- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Social Sciences
- > social sciences in general
Description
(Short description)
Die Grundlagen der Kommunikation werden von Alltagssituationen ausgehend entwickelt und in verschiedene Arbeitsbereiche wie persönliche Kommunikation, Medienlehre und soziale Aspekte der Kommunikation aufgeteilt. Das Buch eignet sich daher besonders für Studierende, die sich zunächst einen Überblick verschaffen wollen.
(Text)
An sich ist Kommunikation einfach - wir setzen sie jeden Tag ganz selbstverständlich ein, und damit öffnen wir Missverständnissen viele Türen. Die Komplexität verschiedener Situationen, aber auch die Ansatzpunkte für erfolgreiche Gestaltung ergeben sich erst in einer näheren Analyse. Dazu werden die Grundlagen der Kommunikation anhand von Alltagssituationen dargestellt und in einem weiteren Schritt auf typische Situationen übertragen, z. B. als Führungskommunikation, bei Verkaufsgesprächen, im interkulturellen Austausch und in bekannten Konfliktsituationen. Auf der übergeordneten Ebene der Mediengesellschaft werden die institutionalisierte Kommunikation über Medien, Werbung und Pressearbeit vorgestellt, als Einführung in die verschiedenen Teildisziplinen der Medienwissenschaft und die Rahmenbedingungen der organisierten Kommunikation. Das Buch eignet sich daher besonders für Studierende, die sich zunächst einen leicht verständlichen Überblick verschaffen wollen.
(Table of content)
1. Die Grundlagen der Kommunikation: Der Begriff der Kommunikation - Der Kommunikationskreislauf - Kommunikation als Selbst-Wahrnehmung - Die Formen der Kommunikation - Die symbolische Kommunikation - Die Träger der Kommunikation - Die Eigenarten der Kommunikation - Die Funktionen der Kommunikation in der Gesellschaft - Die interkulturelle Kommunikation - Eine Zusammenschau zu den Grundlagen der Kommunikation2. Die Gestaltung von Kommunikation: Die Gestaltung der direkten Kommunikation - Die kontextuale Interpretation von direkter Kommunikation - Nonverbale Nachrichtenanteile - Kongruente und inkongruente Nachrichten - Weitere Elemente der Kommunikationsgestaltung - Die Meta-Kommunikation -Was steht über der Kommunikationssituation? - Die Bedingungen erfolgreicher personaler Kommunikation3. Die Gestaltung der Kommunikation in Gesellschaft und Unternehmen: Die Grundlagen der Kommunikation in Gesellschaft und Unternehmen - Die Kommunikation in beruflichen Situationen - Die Führungskommunikation - Die Kommunikation in Konflikten - Positive Sprache - negative Sprache4. Medien und Massenkommunikation: Die Elemente der Massenkommunikation - Die Organisation der Massenkommunikation - Die Gestaltung der Mediengesellschaft - Innovationen im Medienbereich als Einflussfaktor - Staatliches Handeln in der gesellschaftlichen Kommunikation - Sozial- und Marktforschung als Kommunikationsinstrumente5. Die Medienwissenschaft als Beschreibung organisierter Kommunikation: Die individuelle Wahrnehmung von Inhalten und Medien durch den Mediennutzer - Die gesellschaftliche Rolle der Medien - eine mediensoziologische Sicht - Die Vermittlung des Umgangs mit Medien durch die Medienpädagogik - Das Medienrecht als Rahmen des medialen Handelns - Die Definition wünschenswerter und fragwürdiger Verhaltensweisen durch die Medienethik - Die Analyse der wirtschaftlichen Leistung durch die Medien-ökonomie - Weitere wissenschaftliche Zugänge
(Text)
»Communication Basics for Media and Business Students«Communication - a simple issue on first glance, but the topic covers a wide range of aspects and challenges. Situations may offer opportunities as well as problems. This book introduces the topics of successful and misleading communications to students in media and business sciences how to create successful, expedient communication, in private circumstances as well as in professional life.