Der Rahmenvertrag als strategisches Instrument im Einkauf (Praxisreihe Einkauf-Materialwirtschaft 21) (2020. 79 S. 2 Tab.; 79 S., 2 farb. Abb. 233 mm)

個数:

Der Rahmenvertrag als strategisches Instrument im Einkauf (Praxisreihe Einkauf-Materialwirtschaft 21) (2020. 79 S. 2 Tab.; 79 S., 2 farb. Abb. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783896737625

Description


(Short description)
Der Rahmenvertrag ist ein gestalterisches Werkzeug des strategischen Einkäufers. Mit ihm bestimmt und lenkt der Einkäufer seine Lieferantenpolitik und setzt Schwerpunkte in seinem Lieferantenmanagement. Das Thema Rahmenvertrag wird in dem vorliegenden Fachbuch aus einem fachlichen und juristischen Blickwinkel betrachtet. Dazu bringen die Autoren Krokowski (Einkauf) und Möffert (Rechtsanwalt) gemeinsam ihre jahrzehntelangen Erfahrungen in der praktischen Gestaltung von Rahmenverträgen ein.
(Text)
Der Rahmenvertrag ist kein starres Vertragsdokument, das den Standards von Allgemeinen Geschäftsbedingungen gleichkommt, sondern im Gegenteil ein gestalterisches Werkzeug des strategischen Einkäufers. Mit ihm bestimmt und lenkt er seine Lieferantenpolitik und setzt Schwerpunkte in seinem Lieferantenmanagement. Seien es neue Anlieferverfahren oder Arbeitsprozesse, neue Kommunikationsstrukturen oder auch nachhaltige Qualitätsvereinbarungen, die Gegenstand eines innovativ gestalteten Rahmenvertrages sein können. Diese Vereinbarungen bedürfen auch eines bestimmten vertraglichen Rahmens, der sich innerhalb eines nach Gesetzgebung und Rechtsprechung vorgegebenen Korridors bewegen muss, um juristische Fehler schon im Ansatz zu vermeiden. Daher wird der Aufbau eines Rahmenvertrages auch aus rechtlicher Sicht durchleuchtet und auf mögliche Gefahren und Risiken in der Vertragsgestaltung hingewiesen.Bei der Gestaltung und dem Abschluss von Rahmenverträgen geht es nicht nur um fachliche Fragen, sondern stets auch um die Wirkung eines solchen Vertrages. Dieses Thema wird aus fachlicher und juristischer Perspektive betrachtet. Dazu bringen die Autoren Krokowski (Einkauf) und Möffert (Rechtsanwalt) gemeinsam ihre jahrzehntelangen Erfahrungen in der praktischen Gestaltung von Rahmenverträgen ein.
(Table of content)
1. Der Rahmenvertrag als strategisches Instrument im EinkaufDer Rahmenvertrag als Gewinnbeitrag des Einkaufs: Kosten- und Prozessoptimierung - Wann machen Rahmenverträge Sinn? - Der Rahmenvertrag als Einzelvereinbarung, nicht als Standardvertrag - Inhalte eines Rahmenvertrages aus Einkaufssicht - Der richtige Zeitpunkt zum Abschluss eines Rahmenvertrages - Wie verhandele ich erfolgreich einen Rahmenvertrag? - Die Dokumentation von Verhandlungsergebnissen und Rahmenverträgen - Vorgehensweise zur Umsetzung einer erfolgreichen Rahmenvertragsstrategie - Der internationale Rahmenvertrag2. Der Rahmenvertrag aus juristischer SichtweiseRechtsnatur des Rahmenvertrages bzw. Rahmenliefervertrages - Der grundsätzliche Aufbau eines Rahmenliefervertrages3. Zusammenfassung4. AnlagenRahmenvertrag (ohne Anmerkungen) - Auflistung der Vertragsprodukte - Preisübersicht - Standard-Lieferfristen - Geheimhaltungsvereinbarung - Qualitätssicherungsvereinbarung (QSV) - Allgemeine Einkaufsbedingungen des Auftraggebers - Checkliste RahmenvertragLiteratur- und Stichwortverzeichnis

最近チェックした商品