Corporate Social Responsibility und finanzielle Performance von börsennotierten Unternehmen : Eine empirische Analyse des Zusammenhangs. Dissertationsschrift (Schriftenreihe Finanzierung und Banken 31) (2018. 286 S. Tab., Abb.; 286 S. 210 mm)

個数:

Corporate Social Responsibility und finanzielle Performance von börsennotierten Unternehmen : Eine empirische Analyse des Zusammenhangs. Dissertationsschrift (Schriftenreihe Finanzierung und Banken 31) (2018. 286 S. Tab., Abb.; 286 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783896737489

Description


(Text)
Social Responsible Investments besitzen mittlerweile einen erheblichen Anteil an den weltweiten Investitionen und haben damit einen großen ökonomischen Einfluss auf die Ressourcenallokation von verwaltetem Investmentvermögen. Es ist jedoch festzustellen, dass trotz der großen praktischen Bedeutung von CSR, die Auswirkungen auf die Performance nicht eindeutig geklärt sind.Der Autor widmet sich dieser Problematik, indem er verschiedene empirische Untersuchungskonzepte vereint, um mittels Querschnitts- und Zeitreihenregressionen sowohl den Einfluss auf fundamentale wie auch kapitalmarktbasierte Kennzahlen zu messen. Dabei werden neben dem vielfach analysierten US-Markt auch die größeren Volkswirtschaften Europas berücksichtigt.Diese Arbeit zeigt, dass sich Unternehmen mit hohen und niedrigen CSR-Ratings weniger fundamental, sondern überwiegend kapitalmarktbasiert unterscheiden. Die Analyse der drei CSR-Dimensionen belegt, dass Investoren diese eher isoliert betrachten und einbeziehen. Dabei müssen Investoren offensichtlich nicht auf Performance verzichten, wenn sie auf Basis von CSR-Ratings und entsprechenden Screeningstrategien nachhaltige Portfolios bilden. Die vorliegende Analyse zeigt, dass Nachhaltigkeitsinvestments auch aus rein wirtschaftlicher Perspektive - ohne Aufgabe der neoklassischen Ertrags- und Risikokalküle - gerechtfertigt sind. Diese Dissertation - erfolgreich verteidigt an der Universität Potsdam - stellt einen umfassenderen Ansatz als frühere Arbeiten zum Zusammenhang von CSR und finanzieller Performance zur Diskussion.
(Table of content)
1 EinleitungProblemstellung und Motivation - Gang der Untersuchung2 Theoretische GrundlagenBegriffsabgrenzungen - Neoklassische Kapitalmarkttheorie und ihre Implikationen für Corporate Social Responsibility - Stakeholdertheorie und ihre Implikationen für Corporate Social Responsibility - Neue Institutionenökonomik und ihre Implikationen für Corporate Social Responsibility3 NachhaltigkeitsbewertungBereiche der Nachhaltigkeitsbewertung - Vom Bonitätsrating zum Nachhaltigkeitsrating - Nachhaltigkeitsratingagenturen4 Empirische AnalyseÜberblick über Datenquellen und Ergebnisse bestehender Forschung - Forschungsstand, Forschungslücke und Forschungsdesiderate - Ziel und Fragestellungen der Untersuchung - Datenbasis - Statistische Methodik der Querschnittsanalyse - Querschnittsanalyse der Jahresabschlusskennzahlen - Querschnittsanalyse der Kapitalmarktkennzahlen - Portfolioanalyse - Diskussion der Ergebnisse5 FazitZusammenfassung der Ergebnisse - Relevanz der Ergebnisse für Forschung und Praxis - Limitierungen der Untersuchung und ForschungsausblickAnhangLiteraturverzeichnis

最近チェックした商品