Effizienzmessung im Sparkassensektor am Beispiel regionaler Cluster. : Dissertationsschrift (Schriftenreihe Finanzierung und Banken 18) (2011. XXII, 250 S. Tab., Abb. (überwiegend farbige); XXII, 250 S.)

個数:

Effizienzmessung im Sparkassensektor am Beispiel regionaler Cluster. : Dissertationsschrift (Schriftenreihe Finanzierung und Banken 18) (2011. XXII, 250 S. Tab., Abb. (überwiegend farbige); XXII, 250 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783896736017

Description


(Short description)
Die Primärinstitute der Sparkassen-Finanzgruppe standen über viele Jahre im Zentrum nationaler und internationaler Kritik. Ausschlaggebend war stets das besondere Geschäftsmodell der Sparkassen. Insbesondere die Erfüllung des (nicht quantifizierbaren) öffentlichen Auftrags erlaubt es den Sparkassen, ineffizient zu wirtschaften, so die Kritiker.
Im Zuge der internationalen Finanzkrise hat sich jedoch gezeigt, dass die Sparkassen gerade aufgrund ihres Geschäftsmodells einen wesentlichen Beitrag zur Stabilität des deutschen Bankenmarktes geleistet haben. Die demographischen Veränderungen verlangen jedoch zukünftig noch größere Flexibilität der Sparkassen in der Ausgestaltung ihrer Geschäftsmodelle.
Von besonderer Bedeutung ist in diesem Zusammenhang effizientes Wirtschaften. Der Autor untersucht daher empirisch, unter Berücksichtigung regionaler und soziodemographischer Aspekte, die Effizienz der deutschen Sparkassen unter produktiven Gesichtspunkten für den Zeitraum von 19942008. Die methodische Umsetzung erfolgt auf Basis der Data Envelopment Analysis (DEA), einem nichtparametrischen Verfahren zur Effizienzmessung. Speziell als effizient klassifizierte Sparkassen in strukturschwachen Gebieten werden detaillierter analysiert, um geschäftspolitische Implikationen für die Sparkassen abzuleiten, denen zukünftig ähnlich negative Veränderungen des Geschäftsgebietes bevorstehen.
(Text)
Die Primärinstitute der Sparkassen-Finanzgruppe standen über viele Jahre im Zentrum nationaler und internationaler Kritik. Ausschlaggebend war stets das besondere Geschäftsmodell der Sparkassen. Insbesondere die Erfüllung des (nicht quantifizierbaren) öffentlichen Auftrags erlaubt es den Sparkassen, ineffizient zu wirtschaften, so die Kritiker. Im Zuge der internationalen Finanzkrise hat sich jedoch gezeigt, dass die Sparkassen gerade aufgrund ihres Geschäftsmodells einen wesentlichen Beitrag zur Stabilität des deutschen Bankenmarktes geleistet haben.Die demographischen Veränderungen verlangen jedoch zukünftig noch größere Flexibilität der Sparkassen in der Ausgestaltung ihrer Geschäftsmodelle. Von besonderer Bedeutung ist in diesem Zusammenhang effizientes Wirtschaften. Der Autor untersucht daher empirisch, unter Berücksichtigung regionaler und soziodemographischer Aspekte, die Effizienz der deutschen Sparkassen unter produktiven Gesichtspunkten für den Zeitraum von 1994-2008. Die methodische Umsetzung erfolgt auf Basis der Data Envelopment Analysis (DEA), einem nichtparametrischen Verfahren zur Effizienzmessung. Speziell als effizient klassifizierte Sparkassen in strukturschwachen Gebieten werden detaillierter analysiert, um geschäftspolitische Implikationen für die Sparkassen abzuleiten, denen zukünftig ähnlich negative Veränderungen des Geschäftsgebietes bevorstehen.

最近チェックした商品