Ruckstellungen Nach Ifrs : Kritische Analyse Und Aktuelle Entwicklungen Unter Besonderer Beachtung Von Entsorgungs- Und Wiederherstellungsverpflichtungen

個数:

Ruckstellungen Nach Ifrs : Kritische Analyse Und Aktuelle Entwicklungen Unter Besonderer Beachtung Von Entsorgungs- Und Wiederherstellungsverpflichtungen

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 143 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783896735157

Description


(Text)
Die Bilanzierung von Rückstellungen ist auf Grund der Unsicherheit, die diesem Bilanzposten innewohnt, schwierig und wird viel diskutiert. Daher bedürfen die Rechnungslegungsvorschriften zur Bilanzierung dieser betragsmäßig sehr bedeutsamen Posten regelmäßig der Auslegung, wodurch kontroverse Debatten ausgelöst werden. Besondere praktische Relevanz kommt Entsorgungs- und Wiederherstellungsverpflichtungen zu. Hierbei handelt es sich nicht nur oftmals um hohe Summen, sondern darüber hinaus besteht auch die Herausforderung, den entstehenden Aufwand periodengerecht zu erfassen.Die Rechnungslegung nach IFRS, in deren Mittelpunkt die Vermittlung entscheidungsrelevanter Informationen steht, ist bestrebt, durch adäquate Regelungen diesen Sachverhalten gerecht zu werden. Hierzu überarbeitet das IASB den Standard IAS 37 »Rückstellungen, Eventualschulden und Eventualforderungen« im Rahmen des Liabilities-Projekts und plant, insbesondere durch eine veränderte Berücksichtigung der Unsicherheit mit der diese Verpflichtungen verbunden sind, eine grundlegende Neuausrichtung hinsichtlich des Ansatzes und der Bewertung solcher Schulden.Diese Publikation zeigt die Regelungen des IAS 37 zur Bilanzierung von Rückstellungen auf und arbeitet Unklarheiten sowie Ermessensspielräume kritisch heraus. Vor diesem Hintergrund werden die Vorschläge des IASB für eine überarbeitete Rückstellungsbilanzierung analysiert. Dabei wird der Frage nachgegangen, ob bestehende Unklarheiten und Schwierigkeiten bei der Bilanzierung und Bewertung von Rückstellungen gelöst werden und welche konzeptionellen Unstimmigkeiten die Neugestaltung nach sich zöge. Darüber hinaus wird die Problematik der Bilanzierung von Entsorgungs- und Wiederherstellungsverpflichtungen, die den Abbau, Rückbau, die Entfernung oder Wiederherstellung eines Vermögenswertes oder dessen Standorts am Ende der Nutzungszeit betreffen, thematisiert. Diese Betrachtung erfolgt zuerst aus der bilanztheoretischen Sichtweise um anschließenddie Bilanzierung dieser Sachverhalte nach IFRS, verdeutlicht durch Beispiele, aufzuzeigen und zu hinterfragen.
(Table of content)
1 EinleitungProblemstellung - Zielsetzung und Gang der Untersuchung2 Grundlagen der Bilanzierung von RückstellungenKonzeptionelle Grundlagen zur Abbildung von Rückstellungen - Grundlagen der Bilanzierung von Rückstellungen nach IFRS3 Bilanzierung von Rückstellungen nach IAS 37Anwendungsbereich und Rückstellungsbegriff - Der Wahrscheinlichkeitsbegriff - Ansatz - Bewertung bei erstmaligem Ansatz - Aktivierung von Entsorgungs- und Wiederherstellungsausgaben - Folgebewertung und Ausbuchung4 Kritische WürdigungErmessensspielräume bei der Rückstellungsbilanzierung nach IAS 37 - Veränderte Bedeutung der Eintrittswahrscheinlichkeit - Umsetzung der angestrebten Ziele durch das Liabilities-Projekt - Konzept der erfolgsneutralen Aktivierung von Entsorgungs- und Wiederherstellungsverpflichtungen5 SchlussbetrachtungAnhangsverzeichnisLiteraturverzeichnisVerzeichnis der StellungnahmenStichwortverzeichnisnis

最近チェックした商品