Produkte und Sortimente erfolgreich managen. : Der praktische Nutzen des Lebenszyklusmodells für den Mittelstand. (RKW-Edition) (2., überarb. Aufl. 2008. 80 S. 13 Tab., 13 Abb.; 80 S., 13 schw.-)

個数:

Produkte und Sortimente erfolgreich managen. : Der praktische Nutzen des Lebenszyklusmodells für den Mittelstand. (RKW-Edition) (2., überarb. Aufl. 2008. 80 S. 13 Tab., 13 Abb.; 80 S., 13 schw.-)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783896734556

Description


(Short description)
Kann eine Theorie dem Praktiker überhaupt helfen? Die Autoren glauben ja; denn das Lebenszykluskonzept hat einen praktischen Nutzen. Bestimmte Phänomene während eines Produktlebens sind durch Beobachtung und Analyse vieler unterschiedlicher Produkte erkannt, systematisiert und auch immer wieder bestätigt worden. So gesehen steckt in diesem Modell die Erfahrung aus vielen Einzelprodukten. Der wichtigste Erfolgsfaktor in Ihrem Unternehmen sind nun einmal die Produkte. Sie können rationalisieren, outsourcen, Sie können sich schlank organisieren und Ihre Prozesse optimieren, aber ohne gute Produkte und Dienstleistungen geht nun einmal gar nichts. In Zeiten kürzerer Lebenszyklen sind deshalb Methoden, die bei der Optimierung Ihres Leistungsangebotes helfen, besonders wertvoll.Die Autoren haben die theoretischen Erkenntnisse zum Produktlebenszyklus aufbereitet und verdichtet. Sie wurden mit praktischen Erfahrungen aus mittelständischen Unternehmen angereichert. Das Modell wurde von denAutoren oftmals in mittelständischen Unternehmen angewandt, und die Lebenszyklenanalysen haben einen hohen Erkenntniswert gebracht. Wichtig ist, dass allen Entscheidern bewusst wird, wo sich das Produkt-Portfolio im Lebenszyklus befindet. Daraus lassen sich meist sehr konkrete Vorstellungen ableiten, was strategisch und auch operativ zu tun ist. Das Modell liefert Ihnen Denkanstöße, worauf Sie in bestimmten Lebenszyklusphasen besonders achten sollten. Checklisten helfen Ihnen bei der Anwendung.
(Text)
Kann eine Theorie dem Praktiker überhaupt helfen? Die Autoren glauben ja; denn das Lebenszykluskonzept hat einen praktischen Nutzen. Bestimmte Phänomene während eines Produktlebens sind durch Beobachtung und Analyse vieler unterschiedlicher Produkte erkannt, systematisiert und auch immer wieder bestätigt worden. So gesehen steckt in diesem Modell die Erfahrung aus vielen Einzelprodukten.Der wichtigste Erfolgsfaktor in Ihrem Unternehmen sind nun einmal die Produkte. Sie können rationalisieren, outsourcen, Sie können sich schlank organisieren und Ihre Prozesse optimieren, aber ohne gute Produkte und Dienstleistungen geht nun einmal gar nichts. In Zeiten kürzerer Lebenszyklen sind deshalb Methoden, die bei der Optimierung Ihres Leistungsangebotes helfen, besonders wertvoll.Die Autoren haben die theoretischen Erkenntnisse zum Produktlebenszyklus aufbereitet und verdichtet. Sie wurden mit praktischen Erfahrungen aus mittelständischen Unternehmen angereichert. Das Modell wurde von den Autoren oftmals in mittelständischen Unternehmen angewandt, und die Lebenszyklenanalysen haben einen hohen Erkenntniswert gebracht. Wichtig ist, dass allen Entscheidern bewusst wird, wo sich das Produkt-Portfolio im Lebenszyklus befindet. Daraus lassen sich meist sehr konkrete Vorstellungen ableiten, was strategisch und auch operativ zu tun ist. Das Modell liefert Ihnen Denkanstöße, worauf Sie in bestimmten Lebenszyklusphasen besonders achten sollten. Checklisten helfen Ihnen bei der Anwendung.

最近チェックした商品