Description
(Short description)
Mit Beiträgen von: A. Barocka, M. Grube, P. Hartwich, J. Klosterkötter, K. Maurer, F. Pfeffer, F. Poustka, D. Prvulovic, S. Schlegel, S. Völker, P. Wagner, G. Wiedemann
(Text)
Dieses Buch richtet sich an Ärzte, Psychologen, Sozialpädagogen, Sozialarbeiter, Pflegemitarbeiter und Angehörige anderer mit schizophrenen Patienten arbeitenden Berufe. Ihnen und allen weiteren Interessierten soll es Gelegenheit geben, sich über die Fortschritte der aktuellen Schizophrenieforschung anwendungsbezogen zu orientieren.Folgende Themenschwerpunkte werden behandelt: Der gegenwärtige Stand der Früherkennung und die sich daraus ableitenden prophylaktischen und therapeutischen Konsequenzen; die Psychotherapien, insbesondere die psychodynamischen Therapieverfahren sowie die neueren kognitiven Behandlungsmethoden von Wahn und Halluzinationen; und schließlich die Fortschritte in der Pharmakotherapie, hier vor allem die atypischen Neuroleptika und Depotneuroleptika. Hinzu kommen Kapitel über neurobiologische Grundlagen und die Schizophrenie im Jugendalter, den Umgang mit postpartalen Psychosen einschließlich Mutter-Kind-Behandlung und Fallsupervision psychodynamischer Therapien bei Schizophrenen. Diese aktuellen Ansätze werden von anerkannten Experten dargestellt.
(Table of content)
AutorenJoachim Klosterkötter, Frauke Schultze-Lutter, Stephan RuhrmannFrüherkennung und Frühbehandlung der SchizophreniePeter HartwichPsychodynamisch/somatopsychodynamisch orientierte Therapieverfahren bei SchizophrenenGeorg WiedemannKognitive Verhaltenstherapie bei Psychosen: Evidenz anhand bisheriger StudienArnd BarockaKognitive Therapie von Wahn und StimmenFritz PoustkaSchizophrene Psychosen: Unterschiede im Jugendalter gegenüber dem ErwachsenenalterDavid Prvulovic, Konrad MaurerNeurobiologische Grundlagen der Prophylaxe, Diagnostik und Therapie schizophrener PsychosenFelix PfefferAktuelle Strategien der Psycho-Pharmakotherapie schizophrener Psychosen aus klinischer SichtPeter Hartwich, Siegfried VölkerFallsupervision psychodynamischer Therapie bei schizophrener PsychoseMichael GrubeMutter-Kind-Behandlung bei postpartalen PsychosenPeter Wagner, Sabine SchlegelWorkshop: Kritische Diskussion schwieriger Therapieverläufe in der GemeindepsychiatrieWorkshop: Kritische Diskussion schwieriger Therapieverläufe in der Gemeindepsychiatrie