Interkulturelle Personal- und Organisationsentwicklung : Methoden, Instrumente und Anwendungsfälle (Schriftenreihe Interkulturelle Wirtschaftskommunikation 14) (2020. 323 S. Tab., Abb.; 323 S. 210 mm)

個数:

Interkulturelle Personal- und Organisationsentwicklung : Methoden, Instrumente und Anwendungsfälle (Schriftenreihe Interkulturelle Wirtschaftskommunikation 14) (2020. 323 S. Tab., Abb.; 323 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783896732897

Description


(Text)
In einem internationalen Umfeld ist Personal- und Organisationsentwicklung zunehmend mit interkulturellen Herausforderungen und zentralen Fragen konfrontiert: Wie lassen sich Strategien, Strukturen, Prozesse und Gruppen in anderskulturellen Kontexten entwickeln, ohne die Effektivität der Gesamtorganisation zu beeinträchtigen? Genau so wie die Organisationen sind auch 'interkulturelle' Personal- und Organisationsentwicklungsmaßnahmen in spezifische kulturelle Kontexte eingebunden, die es zu berücksichtigen gilt. Dies begründet die Notwendigkeit einer stärkeren wechselseitigen Integration von interkultureller Personal- und interkultureller Organisationsentwicklung.
In den Beiträgen dieses Bandes werden Herausforderungen, die Organisationen und Mitarbeiter in Veränderungs- und Entwicklungsprozessen erfahren, unter dem Blickwinkel interkultureller Kompetenzentwicklung beschrieben. Konzeptuelle Vorschläge werden skizziert und Instrumente vorgestellt, mit denen interkulturelle Personal- und Organisationsentwicklung realisiert werden kann. Entsprechend seiner ganzheitlichen Ausrichtung führt das Buch sowohl Beiträge von Wissenschaftlern als auch von Praktikern zusammen, die sich mit der Thematik interkultureller Personal- und Organisationsentwicklung
beschäftigen. Zielgruppe sind Fach- und Führungskräfte, Trainer und Berater, die in internationalen
Organisationen tätig sind sowie Studierende der Interkulturellen Wirtschaftskommunikation, des Interkulturellen Managements und des internationalen Personalmanagements.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Dieses Werk enthält u.a. folgende Beiträge: Entwicklungsgeschichte des interkulturellen Personalmanagements; Interkulturelle Kompetenz als Dimension der Personalauswahl und -entwicklung; Praxis des internationalen Personalmanagements; Interkulturelles Assessment-Center; Internationale Konzepte für die Personalentwicklung; Interkulturelles Training als Maßnahme der Auslandsvorbereitung; Linguistic Awareness of Culture; Kulturelles Wissen und Karrierestrategien von Managern; Personalmanagement als interkulturelle Herausforderung im deutsch-franz. Medienunternehmen; Personalmanagement in Asien; Soft factors im Transformationsmanagement; Reintegration im internationalen Personalmanagement.
(Author portrait)
Dr. Christoph I. Barmeyer ist Hochschullehrer an der französischen Business School IECS Strasbourg.Der Autor Dr. phil. Jürgen Bolten ist Professor für Interkulturelle Wirtschaftskommunikation an der Universität Jena.

最近チェックした商品