Förderung der Wettbewerbsfähigkeit in Kleinunternehmen durch Ökoeffizienz. (2005. 230 S. Tab., Abb.; 230 S. 210 mm)

個数:

Förderung der Wettbewerbsfähigkeit in Kleinunternehmen durch Ökoeffizienz. (2005. 230 S. Tab., Abb.; 230 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783896732637

Description


(Text)
Kleinunternehmen erbringen einen großen volkswirtschaftlichen Beitrag. Die Schwierigkeiten dieser Unternehmen, im Wettbewerb zu bestehen, werden aber bisher kaum wahrgenommen. Mit der »Ökoeffizienz« besteht die Chance, die Wettbewerbsfähigkeit gerade durch eine Ressourcenschonung zu fördern. Damit wird der herkömmliche Pfad des Umweltschutzes durch einen nachhaltige(re)n Ansatz ergänzt und zunehmend abgelöst.Mit dem vorliegenden Buch konnte die Umsetzung der Ökoeffizienz erstmals empirisch an Kleinunternehmen untersucht werden. Dazu haben die Autoren an der TU Kaiserslautern eng mit dem Ministerium für Umwelt und Forsten wie auch den vier Handwerkskammern des Landes Rheinland-Pfalz zusammen-gearbeitet. Damit leistet das Buch sowohl wissenschaftlich als auch handlungsorientiert einen wichtigen Beitrag:- Die Autoren stellen zunächst die allgemeine Bedeutung der Ökoeffizienz für Kleinunternehmen dar.- Daraufhin werden die Realisierung und die Potenziale von Ökoeffizienz-Maßnahmen eingehend untersucht. Dabei wurden viele engagierte Kleinunternehmen identifiziert, die vergleichs-weise gut aufgestellt und optimistisch sind. Dennoch bestehen noch große Herausforderungen für eine breite Umsetzung der Ökoeffizienz.- Deshalb werden anschließend mehrere Konzepte aufgezeigt, die etwa in einer »Umweltpartnerschaft« münden können.
(Author portrait)
Dr. Andrea Jörg ist Stabsreferentin des Distance and Independend Studies Center an der Technischen Universität Kaiserslautern.Dr. Alexandro Kleine studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Kaiserslautern, wo er sich besonders dem Management von Umweltressourcen, der Energietechnik und der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen zuwandte. Als Wissenschaftlicher Mitarbeiter der TU Kaiserslautern begleitet er im Rahmen eines Forschungsprojektes seit 2003 die Erstellung und Implementierung der Nachhaltigkeitsstrategie für Rheinland-Pfalz. Darüber hinaus hat er mehrere Ökoeffizienz-Analysen erstellt und Konzepte für Nachhaltigkeit in Politik und Wirtschaft erarbeitet. Seit 2004 wirkt er als Vereinsmitglied und seit 2007 als Vorstandsmitglied im Doktoranden-Netzwerk Nachhaltiges Wirtschaften mit.Prof. Dr. Michael von Hauff ist seit 1991 Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftspolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen an der TU Kaiserslautern. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Umwelt- und Entwicklungsökonomie. Er hat eine Vielzahl von Arbeiten über den Zusammenhang von Ökologie und Ökonomie und über die ökonomische und ökologische Entwicklung von Entwicklungsländern wie Indien, Vietnam und Myanmar publiziert. In den letzten Jahren hat er sich besonders dem Leitbild 'Nachhaltiger Entwicklung' im Rahmen von Publikationen und Forschungsprojekten zugewandt. Der Studiengang "Nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit am Fernstudienzentrum der TU Kaiserslautern geht auf seine Initiative zurück.

最近チェックした商品