Mehr-Generationen-Familienunternehmen : Erfolgsgeheimnisse von Oetker, Merck, Haniel u. a. (Management und Organisationsberatung) (3. Aufl. 2017. 254 S. s/w. Fotos, Abb. 22 cm)

個数:

Mehr-Generationen-Familienunternehmen : Erfolgsgeheimnisse von Oetker, Merck, Haniel u. a. (Management und Organisationsberatung) (3. Aufl. 2017. 254 S. s/w. Fotos, Abb. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783896704818

Description


(Short description)
Die beschriebenen Firmen widerlegen sehr anschaulich das landläufige Urteil, wonach Familienunternehmen als altmodisch oder nicht zukunftsfähig gelten. Sie alle sind Unternehmen, die seit mindestens vier, zum Teil sieben bis acht Generationen, d. h. nicht nur Jahrzehnte, sondern Jahrhunderte, zu erfolgreich in Familienhand geführt werden. Eine solch lange Lebensdauer ist nicht nur für Familienunternehmen, sondern für Unternehmen allgemein höchst unwahrscheinlich. Die Autoren gehen der Frage nach, wie die Familienunternehmen ihr Überleben gesichert haben und worin ihr Schlüssel zur Langlebigkeit liegt.
(Text)
Familienunternehmen gelten vielen als altmodisch oder gar als "Auslaufmodelle". Das Gegenteil ist der Fall. Das zeigt die Studie zu den Erfolgsmustern von Mehr-Generationen-Familienunternehmen, die an der Universität Witten/Herdecke erstellt wurde und die in der Presse bereits Aufmerksamkeit gefunden hat.

Die Autoren konnten "Familienoberhäupter", Gesellschafter und/oder Vorstände bekannter und erfolgreicher Familienunternehmen wie Oetker, Merck, C&A, Haniel u. a. für dieses ungewöhnliche gemeinsame Forschungsprojekt gewinnen. Aus der Insiderperspektive wird analysiert, wie es in den jeweiligen Unternehmen gelingt, die Paradoxien und Konflikte, die aus dem Zusammenwirken von Familie und Unternehmen entstehen, zu meistern und in Erfolgsstrategien umzusetzen. Die Autoren arbeiten diese Bewältigungsstrategien als Schlüssel zur Langlebigkeit der Unternehmen heraus und beschreiben unterschiedliche Formen, in denen die gemeinsame Entwicklung von Unternehmen und Familie organisiert werden kann. Am Ende steht eine Sammlung der Erfolgsbedingungen für Langlebigkeit und Erfolg. Dabei zeigt sich, dass börsennotierte Unternehmen gegenüber Familienunternehmen - ganz im Gegensatz zur öffentlichen Wahrnehmung - einen Wettbewerbsnachteil haben, weil ihnen die Familie als stabiler Partner auf der Eigentümerseite fehlt. In der neu entbrannten Kapitalismusdiskussion sind Familienunternehmen ein hervorragendes Beispiel für die "andere Art" des Kapitalismus.
(Author portrait)
Simon, Fritz B.
Fritz B. Simon, , Prof. Dr. med., Studium der Medizin und Soziologie, Psychiater, Psychoanalytiker, Systemischer Therapeut und Organisationsberater. Habilitation für Psychosomatik und Psychotherapie an der Universität Heidelberg, Geschäftsführender Gesellschafter des Carl-Auer Verlags und der Simon, Weber & Friends Organisationsberatung GmbH, (Gründungs-)Professor (Führung und Organisation) am Institut für Familienunternehmen der Universität Witten/Herdecke.

Wimmer, Rudolf
Rudolf Wimmer, Prof. Dr. med., Studium der Medizin und Soziologie, Psychiater, Psychoanalytiker, Systemischer Therapeut und Organisationsberater. Habilitation für Psychosomatik und Psychotherapie an der Universität Heidelberg, Geschäftsführender Gesellschafter des Carl-Auer Verlags und der Simon, Weber & Friends Organisationsberatung GmbH, (Gründungs-)Professor (Führung und Organisation) am Institut für Familienunternehmen der Universität Witten/Herdecke.

Groth, Torsten
Torsten Groth, Dipl.-Soz.-Wiss., ist Dozent am Wittener Institut für Familienunternehmen und selbstständiger Organisationsberater. Beratungsschwerpunkte: Langlebigkeit von Familienunternehmen, Familienstrategie und Nachfolgemanagement. Groth berät Familienunternehmen und Unternehmerfamilien in Führungs- und Organisationsfragen. Zudem ist er als systemischer Berater in der Beraterausbildung und Führungskräfteentwicklung tätig.

最近チェックした商品