Ein Leben für das Leben : Ein Arzt kämpft gegen den atomaren Wahnsinn (2009. 438 S. 237 mm)

個数:

Ein Leben für das Leben : Ein Arzt kämpft gegen den atomaren Wahnsinn (2009. 438 S. 237 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783896654878

Description


(Short description)
Dies ist die Geschichte der "Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW)", erzählt von Bernard Lown, einem ihrer Gründer. Innerhalb von fünf Jahren nach ihrer Gründung war die IPPNW weltweit anerkannt: sie wurde mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet und gewann in diesen fünf Jahren 135.000 Ärzte in mehr als vierzig Ländern als Mitglieder hinzu. Diese Ärzte machten Millionen von Menschen die schreckliche Wirklichkeit klar, dass die Medizin in einem Atomkrieg gänzlich machtlos sein würde, nirgendwo würde man vor dem tödlichen Zugriff des radioaktiven Fallouts sicher sein. Gegen alle Expertenmeinung brachten die Ärzte das Gespräch mit den kommunistischen Kollegen in der UdSSR in Gang. US-Regierung und einige Medien des Westens hielten das für einen Akt des Verrats. Doch den Frieden erhält nicht, wer nur mit Freunden spricht. Man muss auch mit dem Feind reden.
(Text)
WIE NAHE WAREN WIR DER AUSLÖSCHUNG! - und schon ist es vergessen. In Hiroshima und Nagasaki starben über hunderttausend Menschen im Bruchteil einer Sekunde, aber die vernichtende Wirkung der Bomben führte nicht zu einem Stopp der Atomwaffenrüstung, sondern im Gegenteil zum Rüstungswettlauf. Innerhalb weniger Jahrzehnte hatten zwei Supermächte, die Vereinigten Staaten und die Sowjetunion, ein Arsenal an Nuklearwaffen angehäuft, das die Sprengkraft von vier Tonnen Dynamit für jeden Mann, jede Frau, jedes Kind auf Erden bereit hielt. Die Waffen konnten jederzeit abgefeuert werden, dafür wurde gesorgt.
Dies ist die Geschichte einer Organisation mit einem komplizierten Namen: Die 'Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW)'. In kritischer Zeit entstand diese Organisation schnell und zielstrebig zur Abwendung der Katastrophe. Innerhalb von fünf Jahren nach ihrer Gründung war die IPPNW weltweit anerkannt: sie wurde mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. In diesenfünf Jahren gewann die IPPNW 135.000 Ärzte in mehr als vierzig Ländern als Mitglieder hinzu, um den Nebelschleier des Schweigens über die Folgen eines Atomkrieges zu durchdringen. Diese Ärzte machten Millionen von Menschen die schreckliche Wirklichkeit klar, dass die Medizin in solch einem Krieg gänzlich machtlos sein würde, nirgendwo würde man vor dem tödlichen Zugriff des radioaktiven Fallouts sicher sein. Das Engagement ungezählter Menschen in der Bewegung gegen den Atomkrieg zwang die Regierungen, ernsthafte Verhandlungen aufzunehmen.
Gegen alle Expertenmeinung brachten die Ärzte das Gespräch mit den kommunistischen Kollegen in der UdSSR in Gang. Einige Leute in der US-Regierung und in den Medien des Westens hielten das für einen Akt des Verrats und der Zusammenarbeit mit denjenigen, die durchaus das Überleben der Vereinigten Staaten in Frage stellten. Doch den Frieden erhält nicht, wer nur mit Freunden spricht. Man muss mit dem Feind reden ...
(Author portrait)
Bernard Lown, vielfacher Ehrendoktor amerikanischer und internationaler Universitäten, ist ein weltbekannter Kardiologe. Er erfand u.a. den Defibrillator zur Behandlung des akuten Herzstillstands. Nachdem er bereits 1962 die amerikanischen 'Ärzte für Soziale Verantwortung (PSR)' initiiert hatte, gründete er 1981 zusammen mit dem russischen Kardiologen Eugen Tschasow die 'Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW)'. Die IPPNW erhielt für ihre Arbeit 1985 den Friedensnobelpreis, den Lown und Tschasow in Oslo entgegennahmen. Lown hat zahlreiche Schriften und Bücher zu Themen der Medizin und zu den Gefahren eines Atomkrieges publiziert und auf die Notwendigkeit von mehr Gerechtigkeit für die Menschen in der Dritten Welt hingewiesen.

最近チェックした商品