- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > antiquity
基本説明
First English translation of Paul Natorp's "Platos Ideenlehre" from 1903/1921. Edited with an introduction by Vasilis Politis. Translation by Vasilis Politis and John Connolly. Postscript by André Laks.
Description
(Author portrait)
Der renommierte Philosoph und Pädagoge Paul Natorp (1854-1924) war neben Hermann Cohen der bedeutendste Vertreter der Marburger Schule des Neukantianismus, die von Friedrich Albert Lange ins Leben gerufen worden war. Natorp studierte Musik, Geschichte, klassischePhilologie und Philosophie und verfasste seine Dissertation 1876 in Straßburg bei Ernst Laas (1837-1885). Anschließend ging er nach einer vorübergehenden Beschäftigung als Hauslehrer nach Marburg. Dort habilitierte er 1881 bei Hermann Cohen und wurde vier Jahre späteraußerordentlicher Professor. Neben seinen Verdiensten auf dem Gebiet der Philosophie ist bemerkenswert, dass Natorp auch ein begabter Komponist war - überliefert sind etwa 100 Lieder und zwei Chorwerke.