- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Text)
Rechtsanwälte, die die Interessen von Wirtschaftsunternehmen vertreten, müssen auch und gerade im Vertriebsrecht solide aufgestellt sein. Eine sachgerechte Beratung ist nur möglich mit fundierten Kenntnissen von Vertriebs- und Vermarktungssystemen nebst deren Möglichkeiten für Absatzbeschleunigung und Markenaufbau.
Die 3. Auflage des etablierten Werks, das bisher unter dem Titel "Praxishandbuch Vertriebsrecht" lief, berücksichtigt neue Rechtsprechung genauso wie Änderungen in der nationalen und europäischen Gesetzgebung.
Besonderen Wert legen die Autoren auf eine praxisnahe Darstellung, die sie mit zahlreichen Beispielen, Tipps und Checklisten ergänzen, um dem Leser eine effiziente Beratung und Vertretung seiner Mandanten zu ermöglichen.
Die behandelten Gebiete im Einzelnen:
1 Einführung
2 Handelsvertreterrecht
3 Vertragshändlerrecht
4 Franchiserecht
5 Besondere Vertriebsformen
6 Rechtsfragen des grenzüberschreitenden Vertriebs
Die Autoren sind ausnahmslos Rechtsanwälte und namhafte Experten mit langjähriger Erfahrung auf den von ihnen bearbeiteten Gebieten. Der Herausgeber Dr. Patrick Giesler ist Spezialist für Franchiserecht und gehört zu den renommiertesten deutschen Franchise-Anwälten. Er ist Präsident der International Franchise Lawyers Association (IFLA) und assoziierter Experte beim Deutschen Franchise-Verband (DFV).
(Review)
RAin Tanja Fuß, MPA, Anwaltskanzlei Fuß, Stuttgart auf : "(...) An zahlreichen Stellen gibt es Praxistipps, die mit einem grauen Balken am Rand gekennzeichnet sind. Dort wird unter anderem darauf eingegangen, welche Regelungen ein Vertrag enthalten sollte, damit bestimmte Probleme vermieden werden, bzw. wie vorgegangen werden sollte, um möglichst rechtssicher zu agieren. Ebenfalls mit grauen Balken am Rand gekennzeichnet und unter der Überschrift "Wichtig" werden besonders wichtige Aspekte hervorgehoben. (...) Bei strittigen Punkten stellen die Autoren den Meinungsstand ausführlich dar und vertreten klar eine eigene Meinung. Dadurch wird das Werk zwar auch für wissenschaftlich tätige Juristen interessant, Hauptzweck ist aber nach wie vor, Praktikern Argumente an die Hand zu geben und die Sichtweisen und Interessenlagen aller Beteiligten darzulegen. (...) erhält der Leser ein Praxishandbuch, das auf fast 1.200 Seiten Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen wie auch rechtlich vorgebildete Vertriebsmitarbeiter ei ihrer täglichen Arbeit hervorragend unterstützt."
(Author portrait)
Dr. Susanne Creutzig Rechtsanwältin, KölnDr. Raimond Emde Rechtsanwalt, HamburgAndreas Frings, Rechtsanwalt, BonnDr. Jan Patrick Giesler Rechtsanwalt, BonnDr. Volker Güntzel Rechtsanwalt, BonnDr. Kay Jacobsen Rechtsanwalt, HamburgWolf Kindervater Rechtsanwalt, HamburgJoachim Klapperich Rechtsanwalt, DüsseldorfSven Köhnen Rechtsanwalt, KölnDr. Wolfgang Kroll Rechtsanwalt, DüsseldorfThomas Krümmel Rechtsanwalt, BerlinAndreas Okonek Rechtsanwalt, BonnDr. Tim O. Vogels Rechtsanwalt, KölnLars Wagenknecht Rechtsanwalt, HamburgSebastian Witt Rechtsanwalt, Bonn



