Klang, Kraft und Kinematik beim Klavierspiel, m. 1 Audio-CD : Über ihren Zusammenhang, aufgezeigt an Werken aus der Klavierliteratur. Diss.. Diss. (Forum Musikpädagogik 118) (2., verb. Aufl. 2014. 232 S. 300 meist farbige Abbildungen und Diagram)

個数:

Klang, Kraft und Kinematik beim Klavierspiel, m. 1 Audio-CD : Über ihren Zusammenhang, aufgezeigt an Werken aus der Klavierliteratur. Diss.. Diss. (Forum Musikpädagogik 118) (2., verb. Aufl. 2014. 232 S. 300 meist farbige Abbildungen und Diagram)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783896399717

Description


(Text)
Warum bekommt der eine Pianist trotz erheblichen körperlichen Einsatzes kaum einen Klang aus dem Flügel heraus, während ein anderer scheinbar mühelos ein kräftiges Fortissimo und ebenso ein aussagekräftiges Pianissimo erreicht? Dass der Pianist mit einem unnötig großen bzw. unökonomischen Einsatz seine Gesundheit riskieren kann und damit seine Karriere aufs Spiel setzt, ist eine logische Konsequenz.Hauptanliegen des Buches ist es, eine wissenschaftlich fundierte Aussage über das Verhältnis von Klang und Kraft beim Klavierspiel zu treffen. Biomechanische Untersuchungsmethoden zeigen, dass es möglich ist, mit verändertem Krafteinsatz und somit einer minimierten Belastung und Beanspruchung der Gelenke und Sehnen den gewünschten Klang zu erzeugen. Die angewandte Methode ermöglicht ein visuelles Feedback und soll als Begleitung auf dem langen Weg der Schulung des "inneren Ohrs" verstanden werden, wobei die auditive der visuellen Kontrolle stets übergeordnet bleibt. Das Bewusstsein derPianisten und Pianistinnen soll sensibilisiert und damit die Fortschritte beschleunigt werden (Klangvorstellung - Klangrealisierung - Selbstkontrolle). Am Ende steht das Ideal eines "ökonomischen Klavierspiels" mit optimalem Klangergebnis.
(Author portrait)
Henriette Gärtner, Konzertpianistin und Sportwissenschaftlerin, ist Absolventin der Accademia Pianistica Incontri col Maestro, Imola/Italien und der Universität Konstanz. Sie kann auf eine über 30-jährige internationale Konzerttätigkeit zurückblicken und war selbst erfolgreiche Sportlerin. In ihrer Dissertation beleuchtet sie die Schnittmenge beider Gebiete und setzt biomechanische Untersuchungsmethoden bei Pianist(inn)en ein. Nach dem Motto "Der Körper ist mein erstes Instrument, das Klavier mein zweites" bilden Musik und Sport für sie keine Gegensätze, sondern eine Einheit.

最近チェックした商品