Musikschulen in Kooperation mit allgemeinbildenden Schulen : Wandel des Berufsbildes Musikschullehrer am Beispiel des Unterrichtsmodells "Stark durch Musik". Dissertationsschrift (Augsburger Schriften) (1., Auflage. 2012. 240 S. 77 Diagramme. 24 cm)

個数:

Musikschulen in Kooperation mit allgemeinbildenden Schulen : Wandel des Berufsbildes Musikschullehrer am Beispiel des Unterrichtsmodells "Stark durch Musik". Dissertationsschrift (Augsburger Schriften) (1., Auflage. 2012. 240 S. 77 Diagramme. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783896398789

Description


(Text)
Was zunächst sehr langsam begonnen hat, hat längst eine enorme Dynamik entwickelt. Die Kooperationen mit allgemeinbildenden Schulen nehmen Musikschulen in eine völlig neue bildungspolitische Verantwortung. Der Wandel ist ablesbar an verschiedenen Veränderungen:- Die Institution allgemeinbildende Schule und die Institution Musikschule ermöglichen die Zusammenarbeit durch die Änderungen in ihren Regelwerken.- Viele Bundesländer finanzieren Programme, die an der Schnittstelle Grundschule/Musikschule und im vorschulischen Bereich ansetzen.- Ganztagesgrundschulen bedingen Veränderungen in der Unterrichtskonzeption der Musikschulen.- Auf lokaler Ebene entstehen immer mehr Modelle der Zusammenarbeit auf individueller Basis.- Musikschulen übernehmen verstärkt bildungspolitische aber auch gesamtgesellschaftliche Verantwortung (z. B. in Bereichen der Migration, Senioren, Inklusion, Breitenbildung).Der Band leistet einen Beitrag für ein tieferes Verständnis der pädagogischen und organisatorischen Abläufe in Kooperationen zwischen Musikschulen und allgemeinbildenden Schulen und entwickelt Ideen für die Gestaltung künftiger Aus- und Fortbildungsmaßnahmen für Musiklehrer. Ziel der Untersuchungen war es, Haltungen und Prozesse herauszuarbeiten, die für Kooperationen zwischen Musikschulen und allgemeinbildenden Schulen maßgeblich sind, und darauf aufbauend die Veränderungen darzustellen, die sich daraus für das Berufsbild des Musikschullehrers ergeben.
(Author portrait)
Andreas Jäger, geb. 1963, Studium zum Diplom-Musiklehrer für Gitarre, Musiktheorie und Gehörbildung an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart (1985-1991), Promotion zum Dr. phil. an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg (2012), Stellvertretender Leiter der Stuttgarter Musikschule, Lehrauftrag an der Musikhochschule Stuttgart.

最近チェックした商品