Musik(v)erziehung - Denkimpulse : Gedanken - Thesen - Aphorismen - Metaphern - Bonmots. Ein etwas anderes Sach- und Lesebuch zur Musikpädagogik (Augsburger Schriften 101) (2012. 234 S. ca. 50 Abb. 24 cm)

個数:

Musik(v)erziehung - Denkimpulse : Gedanken - Thesen - Aphorismen - Metaphern - Bonmots. Ein etwas anderes Sach- und Lesebuch zur Musikpädagogik (Augsburger Schriften 101) (2012. 234 S. ca. 50 Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783896398253

Description


(Short description)
Das "etwas andere" Taschenbuch möchte zu einem fachkritischen und zugleich unterhaltsamen Gang durch unsere gegenwärtige und vergangene Musik- und Musikerziehungsszene einladen markant, provokant, amüsant, auch süffisant in der sprachlichen Fassung. Die Denkimpulse entstammen allesamt den Forschungsprojekten und Publikationen des Autors. Sie wollen Wirklichkeiten aufzeigen, Missstände anprangern, Tatsachen bestätigen, Widersprüche aufdecken, Ungereimtheiten ans Licht bringen oder vermeintliche Gesetzlichkeiten und Gewohnheiten in Zweifel ziehen. In jedem Falle wollen sie zu persönlichem Weiterdenken veranlassen.
(Text)
Das "etwas andere" Taschenbuch möchte zu einem fachkritischen und zugleich unterhaltsamen Gang durch unsere gegenwärtige und vergangene Musik- und Musikerziehungsszene einladen - markant, provokant, amüsant, gelegentlich auch süffisant. In knappen und pointierten Statements führt der Autor in die Aura musikpädagogischen Denkens ein - wo immer möglich mit einer Prise Humor, sowie mit anregenden Zwischenbemerkungen des Musikpädagogen Gundo Vent. Mit Denkimpulsen sollen Wirklichkeiten aufgezeigt, Missstände angeprangert, Tatsachen bestätigt, Widersprüche aufgedeckt, Ungereimtheiten ans Licht gebracht und Gewohnheiten in Zweifel gezogen werden. In jedem Falle wollen sie zu persönlichem Weiterdenken veranlassen.Das Buch wendet sich an den Kenner der Musikszene und der Musikerziehung ebenso wie an den Musikliebhaber. Es eignet sich zur Lektüre in der Ausbildung von Schulmusikern, Magistern, Instrumentalpädagogen und Künstlern jeder Richtung. Es kann von Nutzen sein für Seminare und Vorlesungen, für Examenskolloquien oder Klausuren in verschiedenen Studiengängen der Musikpädagogik.
(Author portrait)
Hans Günther Bastian (1944 - 2011) studierte an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main Musik, Mathematik und Katholische Theologie für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen. 1980 erfolgte die Promotion in den Fächern Systematische Musikwissenschaft, Psychologie und Erziehungswissenschaft. Bastian lehrte als Ordentlicher Professor für Musikpädagogik von 1980 -1986 an der Universität Bonn und von 1986 -1998 an der Universität-GH Paderborn mit Schwerpunkt Empirische Musikpädagogik und Musikpädagogische Psychologie. Seit 1980 hatte er außerdem Lehraufträge an den Hochschulen für Musik in Köln und Detmold. Er war Gründungsdirektor des Institutes für Begabungsforschung und Begabtenförderung in der Musik (IBFF), das seit 1992 besteht. Seit 1998 hatte er den Lehrstuhl für Musikpädagogik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main inne.