Die Fugger und das Reich : Eine neue Forschungsperspektive zum 500jährigen Jubiläum der ersten Fuggerherrschaft Kirchberg-Weißenhorn (Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft, Reihe 4 Bd.32) (2008. VI, 344 S. m. Abb. 23,5 cm)

個数:

Die Fugger und das Reich : Eine neue Forschungsperspektive zum 500jährigen Jubiläum der ersten Fuggerherrschaft Kirchberg-Weißenhorn (Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft, Reihe 4 Bd.32) (2008. VI, 344 S. m. Abb. 23,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783896396815

Description


(Text)
Der vorliegende Band erschließt eine neue Perspektive auf die Fuggergeschichte. Die Fugger waren nicht allein erfolgreiche Handelsherren, Bankexperten und Unternehmer, kunstsinnige und sozial engagierte Bauherren der Renaissance und geadelte Grundherren. Mit dem Erwerb der ersten Herrschaft im Jahre 1507 stellte Jakob Fugger vielmehr die Weichen für eine Zukunft an der Seite des Reiches.
Diese bisher verborgene reichspolitische Seite der Fuggergeschichte hat erstmals eine Tagung erkundet, die von den Fürstlich und Gräflich Fuggerschen Stiftungen als Abschluß des Jubiläumsjahres zur 500jährigen Wiederkehr des Erwerbs der Fuggerherrschaft Kirchberg-Weißenhorn veranstaltet wurde. Unter dem Thema "Die Fugger und das Reich" gelang es, Experten der Fuggergeschichte und der Reichsgeschichte zusammenzubringen. Der Band dokumentiert auf sechs Themenfeldern Ergebnisse und Entdeckungen und soll Impulse zu ihrer weiteren Erforschung geben.
(Author portrait)
Prof. Dr. Johannes Burkhardt, geb. 1943, Studium der Geschichte, Germanistik und Philosophie in Hamburg und Tübingen; 1971 Promotion, 1984 Habilitation für Neuere und Neueste Geschichte, Forschung und Lehre in Stuttgart, Bielefeld, Bochum, Rom und Eichstätt, 1991 2008 ordentlicher Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Augsburg, derzeit Projektleiter am Institut für Europäische Kulturgeschichte Augsburg.

最近チェックした商品