Sprachen als Brücken und Mauern : Geschichte der Kommunikation und ihre Konflikte (2016. 161 S.)

個数:

Sprachen als Brücken und Mauern : Geschichte der Kommunikation und ihre Konflikte (2016. 161 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783896221223

Description


(Short description)
Sprachen haben immer etwas Verbindendes und Trennendes, sind Brücken und Mauern. In seinem neuen Essay über die menschliche Kommunikationsgeschichte untersucht Prof. Dr. Peter J. Weber die Funktion der Sprachen angesichts der Konflikte in Europa und der Welt.
(Text)
Peter J. Weber nimmt uns mit auf die spannende Reise in die Geschichte der menschlichen Kommunikation von den im Dunkeln liegenden Ursprüngen bis heute.Durch die alle Menschen einende Sprachfähigkeit und ihre Ausprägung in viele Sprachen haben Sprache(n) immer etwas Verbindendes und Trennendes. So können sie Brücken sein oder Mauern. Die enge Verflechtung zwischen menschli-cher Sprache und menschlichem Denken macht sie anfällig für Ideologien und zu einem wichtigen Instrument zur Durchsetzung politischer, wirtschaftlicher oder re-ligiöser Macht.Vor dem Hintergrund der heutigen Vormacht ökonomischer Interessen und des Nutzendenkens beleuchtet der Autor die Sprachenprobleme innerhalb der Europä-ischen Union und den Mythos der "digitalen Revolution", mit den Gefahren des Verlusts von Vielfalt und einer sprachlichen und geistigen Verarmung.Er plädiert für eine Rückbesinnung auf die ursprüngliche Kraft der Sprache(n), ihre unerschöpfliche Kreativität und ein Offensein für zukünftige Überraschungen.
(Author portrait)
Weber, Peter J.Prof. Dr. habil. Peter J. Weber ist Bildungs- und Sprachökonom. Er hat viele Jahre Erfahrung in EU-Projekten an verschiedenen Hochschulen im In- und Ausland und ist seit längerer Zeit als Professor in Forschung und Lehre sowie im Management von Hochschuleinrichtungen tätig.

最近チェックした商品