Briefe und Verstreutes (Werkausgabe in Einzelbänden Bd.13) (2010. 196 S. 211 mm)

個数:

Briefe und Verstreutes (Werkausgabe in Einzelbänden Bd.13) (2010. 196 S. 211 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783896212399

Description


(Text)
Robert Müller (1885-1924) bewegte sich im Zentrum der literarischen Wiener Moderne. Als er seinem Leben mit einem Pistolenschuss ein Ende setzte, hinterließ der Literat und Publizist ein Werk voller Widerschprüche und extremer Positionen. Die Neuausgabe der Werke Robert Müllers wird mit diesem Supplementband abgeschlossen. Er erschließt den Autor für den literarisch interessierten Leser ebenso wie für die Literaturwissenschaft. Der Spannungsbogen der Edition reicht von den Zeugnissen eines lange umstrittenen Aufenthaltes des jungen Robert Müller in New York bis hin zu einer Gedenkrede auf den Toten. Für die Auseinandersetzung mit Müller liefert sie noch einmal neue Impulse. Die Arbeit als Reporter beim New Yorker Herold, die Großstadterfahrung, stellt sich in den privaten Briefen des Autors als biographisch entscheidende Prägephase dar. Vor allem in den Briefen an Ludwig Ficker und Ephraim Frisch kann man Müller erstmals auch mit geschäftlichem Kalkül auf den Plan treten sehen, zahlreiche Briefe an Hermann Bahr, darunter ein deutlich antisemitisches Schreiben, erhellen ergänzend Müllers Positionen. Auf diese Weise wird ein Fenster für einen sozialhistorischen Zugriff auf den Autor geöffnet. Ideengeschichtlich schließlich müssen die antisemitischen Symptome der Texte Müllers aus der Perspektive dieses Bandes neu bewertet werden.
(Author portrait)
Der Autor, Verleger und Publizist Robert Müller (1887-1924) gehörte zu den Impuls setzenden Persönlichkeiten der Wiener Literaturszene. Der vorliegende Band 11 der Werkausgabe versammelt seine österreichischen Schriften, die zwischen 1915 und 1917 erschienen. Die Essays muten dem Leser einiges an ideologischen Extremen zu: Am Beginn steht die rassistische Vision eines germanischen Imperialismus, am Ende wird uns ein alter Jude als der neue Mensch vorgestellt. Über allem steht die unbedingte Verherrlichung Österreichs - die Geschwindigkeit aber, mit der sich Müllers Entwicklung von einem in den Vorurteilen seiner Zeit befangenen Ideologen zu einem vorurteilsfreien Utopisten vollzieht, spiegelt sein Genie: blitzartig, instinktiv denkt er weiter, rücksichtslos in der Wahrnehmung und Ausmalung von Zukunftsaussichten. Man atmet viel Zeitgeist in diesen Schriften, mit all seinen Ungereimtheiten, Visionen, Verfehlungen und Leidenschaften. Hinzu kommt die rhetorische Wucht, die Robert Müllers Werke einzigartig machen.Dr. Eva Reichmann, Literaturwissenschaftlerin und Germanistin, lehrt an der Universität Bielefeld.

最近チェックした商品