111 Gründe, Köln zu lieben : Eine Liebeserklärung an die großartigste Stadt der Welt (111 Gründe) (2013. 304 S. m. Fototaf. 19 cm)

個数:

111 Gründe, Köln zu lieben : Eine Liebeserklärung an die großartigste Stadt der Welt (111 Gründe) (2013. 304 S. m. Fototaf. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783896029690

Description


(Text)
Jürgen Urig ist es als Comedy-Autor gewohnt, Menschen zu beobachten, ihre Lebensumstände, ihre Gewohnheiten. Seit 20 Jahren beobachtet er Köln und seine Einwohner. Dabei ist er selbst zum Kölner geworden, wie er beim Schreiben des ersten Kapitels seines Buches nicht ganz überrascht feststellte. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte er sich selbst als »Imi« bezeichnet. So werden in Köln die Zugezogenen genannt, die die kölsche Lebensart »imi«tieren. 2005 gründete er sogar die Band »De Imis« und bedankte sich auf der CD DAT RUUDE ALBUM musikalisch bei den Kölnern für die herzliche Aufnahme in ihrer Stadt. 111 GRÜNDE, KÖLN ZU LIEBEN ist nun die literarische Fortsetzung. Die Leser lernen diese Stadt kennen, so wie Urig sie liebt und erlebt hat. Sie lernen die Menschen kennen, die Volkshelden, die Musik, die schönsten Plätze, Restaurants und Partys jenseits der Touristenpfade. Sie erfahren außerdem, warum das »Büdchen« ein wichtiger Treffpunkt ist und wie man mit einem »Pittermännchen« umgeht. Das Buch ist eine Aufforderung an alle Nicht-Kölner, zu kommen, zu sehen, zu lieben und vielleicht sogar zu bleiben.
(Extract)
»Als mich dann das Leben und der neue Job zum ersten Mal in die Rheinmetropole führte, befand sich diese Wunderwelt plötzlich greifbar nah. Da hing sie in Form des Aurora-Sterns an der Wand der Ellmühle und ich dachte: Ja, Köln ist die große, weite Welt. Erst ein Jahrzehnt später lernte ich, dass es das ganz und gar nicht ist. Es ist eine wundervolle kleine Welt, die sich vollkommen unabhängig von der großen, weiten in ihrem ganz eigenen Tempo dreht. Ein physikalisches Wunder, das wohl nur der Kölner selbst und der integrierte Imi versteht. Genug Gefühlsduselei, zurück zum Panorama. Oder doch nicht? Ja und Nein. Gefühle gehören nämlich zu dieser Stadt wie zu kaum einer anderen. Oder wie der Kölner sagt: 'Köln es e Jeföhl.' (Anm. d. Autors: Gendertechnisch ist »der Kölner« auch weiblich.)Eines dieser Gefühle ist das freudige Kribbeln im Bauch, das den Kölner befällt, wenn er über die Severinsbrücke in seine Lieblingsstadt fährt. Unter sich den Rhein, saugt er die Heimat in sich auf.«
(Author portrait)
Urig, JürgenJürgen Urig ist Comedy-Autor, Sprecher, Musiker und Darsteller. Er war acht Jahre lang Radiomoderator (u.a. Unterhaltungschef bei RTL Radio, Stuttgart). Seit mittlerweile 20 Jahren lebt und arbeitet er in Köln als Autor für zahlreiche TV-Shows (RTL SAMSTAG NACHT, TV KAISER, CLEVER u.v.a.). Daneben komponiert und textet er eigene Songs und hat 2007 die CD DAT RUUDE ALBUM mit seiner Band De Imis veröffentlicht. Urig hat seine Wahlheimat schon immer geliebt, aber erst im Verlauf der Arbeit an diesem Buch festgestellt, dass er tatsächlich zum Kölner assimiliert ist.

最近チェックした商品