Keine Macht für Niemand : Die Geschichte der Ton Steine Scherben (2008. 448 S. m. 100 Abb. 18,5 cm)

個数:

Keine Macht für Niemand : Die Geschichte der Ton Steine Scherben (2008. 448 S. m. 100 Abb. 18,5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783896028396

Description


(Text)
Ton Steine Scherben - das ist mehr als nur der Name einer Band. Ton Steine Scherben - das ist der Mythos der siebziger Jahre. Die Scherben repräsentierten das Lebensgefühl einer Generation, das rebellische, trotzige, träumerische und utopische Lebensgefühl der Jugend, die den Aufstand probte. Die Scherben schrieben den Soundtrack der linken Bewegung. Das Buch zeichnet die Geschichte der Scherben nach, von ihrer Gründung im Jahre 1970 bis zur Auflösung im Jahre 1985. Interviews mit Bandmitgliedern und Weggefährten von damals gehen der Frage auf den Grund, was die Scherben aus heutiger Sicht waren - und sind.
(Review)
»Dem Buch gelingt ein aufschlussreicher Rückblick auf 15 Jahre Bandgeschichte. Eher beiläufig werden die Kontroversen der 70er Jahre thematisiert, wobei die schwierige Positionierung der Linken zwischen Terrorismus, Pazifismus, Dogma und Anarchie gerade dank der oft unreflektiert-subjektiven Erinnerungen der Zeitzeugen lebendig wird.« TIP »Stimmig, spannend, ausgewogen, vor allem ehrlich und alles andere als verklärend.« Dresdner Nachrichten »Selten habe ich ein Buch gelesen, wo die 70er Jahre und die Zeit danach so kurzweilig aufgearbeitet wurden. Klasse!« Westzeit »Als absolut verlässlich und spannend hat sich dieses Buch erwiesen. Die Bandgeschichte wird chronologisch erzählt und auch immer wieder in den jeweiligen politischen Kontext der Zeit gestellt. Sichtermann gelingt der Spagat zwischen dem Erzählen von subjektiv Erlebtem und dem Bericht der objektiven Fakten hervorragend, in dem er eine außenstehende Erzählperspektive wählt, die immer wieder von Zitaten der Beteiligten ergänzt wird. Zwischen den Kapiteln gibt es Interviews mit den Scherben-Musikern und anderen Beteiligten wie Claudia Roth, Elser Maxwell, Gert Möbius. Auch das Datenmaterial im Anhang ist vorbildlich. Dieses Buch ist das unverzichtbare Standardwerk zur Band.«German Rock News
(Author portrait)
Kai Sichtermann, 1951 in Kiel geboren, ist freier Musiker und Buchautor. 1969 zog er nach Berlin, wo er u.a. Rio Reiser und kennen lernte. Zusammen gründeten sie 1970 die Band Ton Steine Scherben, deren Mitglied er (mit kurzer Unterbrechung) bis zur Auflösung der Band 1985 war.Jens Johler, 1944 in Neumünster geboren, in Hamburg aufgewachsen. Nach einer Schauspielausbildung an der Münchner Otto-Falckenberg-Schule und drei Berufsjahren als Schauspieler in Dortmund ab 1968 Studium der Volkswirtschaftlehre an der Freien Universität Berlin, anschließend Wissenschaftlicher Assistent. Danach freier Autor, u. a. von Theaterstücken. 1994 erschien sein Roman 'Der Falsche'.

最近チェックした商品