Udo Lindenberg: Das Lindenwerk - Malerei in Panikcolor. Handsigniert von Udo Lindenberg : Herausgegeben von Tine Acke. Handsignierte von Udo Lindenberg. Nummerierte Sonderausgabe (2022. 305 S. m. zahlr. Farbabb. 300 mm)

個数:

Udo Lindenberg: Das Lindenwerk - Malerei in Panikcolor. Handsigniert von Udo Lindenberg : Herausgegeben von Tine Acke. Handsignierte von Udo Lindenberg. Nummerierte Sonderausgabe (2022. 305 S. m. zahlr. Farbabb. 300 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783896028242

Description


(Short description)
Udo Lindenberg zieht nach 20 Ausstellungen und unzähligen Bildern mit dem "Lindenwerk" Zwischenbilanz: Entstanden ist ein Leitfaden, eine Art Flugplan für eine Erlebnisreise durch das Lindische Universum der Malerei. Von Udo Lindenberg ebenfalls persönlich ausgewählte Songtexte, Zitate und Sprüche geben dem Kunstbildband eine zusätzliche und zugleich unverwechselbare Note.
(Text)
Kein Geringerer als Joseph Beuys brachte Udo Lindenberg dazu, den Pinsel in die Hand zu nehmen. Er regte Lindenberg an, es »einfach zu machen«, denn - laut Beuys - ist jeder in allen Bereichen des Lebens ein Künstler.Lindenberg meint: »Es ist wichtig, sich kreativ zu betätigen. Auch wenn man es nicht gelernt hat, sollte man den Mut haben, sich gegen alle Gesetze zu stellen, und es in einer erfrischenden Frechheit einfach tun. Daraus entstehen manchmal die schönsten Machwerke.«Angefangen hat Udo Lindenberg mit den Udogrammen - kleine Frauchen und Männchen mit Hut -, woraus sich mit der Zeit seine Malerei entwickelte. So entstanden seit 1995 Projekte und Zyklen wie der Kosmos-Kalender, die Panik-Figuren, die Panik-Comics und die Likörelle - eine patentierte Erfindung Lindenbergs -, kreiert an den Bars dieser Welt.Anlässlich des 250. Geburtstags Goethes malte Udo Lindenberg 1999 den Faust-Zyklus für eine Ausstellung in der Kunstsammlung Weimar. »Da hingen dann also meine Werke nebenLeonardo Da Vinci, und ich fühlte mich als Universaljongleur wirklich in exzellenter Gesellschaft.« Für die Initiative »Rock gegen rechte Gewalt« folgte wenig später die Reihe Die Pimmelköppe, Nazischweine und Skinheads - mit Blut und Erde gemalt. Der Zyklus »Die zehn Gebote« von 2003 bildete einen weiteren kreativen Akzent des »Strichers von St. Georg« (Udo über Udo).
(Review)
»Tatsächlich hat Lindenberg ja erstaunliches Talent, mit wenigen Formen und ein bisschen Farbe viel zu beschreiben, seine Mischtechnik aus Aquarell und Strichzeichnung hat durchaus Stil.« Rolling Stone »Als bekennender 'Straßenstricher' und 'Kneipenmaler' zeichnet er Cartoons, die sein Leben ausmachen: 'Sex, Erotik, Politik, Späßchen, Provokation und Pimmelköpfe, also Nazis.' Die Bilder sind witzig und hintergründig, hübsch koloriert und originell.« Hamburger Abendblatt »Udo Lindenberg - Das Lindenwerk präsentiert seitenweise Selbstporträts mit Hut, aber auch Porträts von Kumpels und Kollegen, Zyklen wie den Faust oder Die zehn Gebote. Spaß ist eine wichtige Klammer für Lindenbergs oft ironische und gern erotische Blicke auf die Welt.« melodie & rhythmus
(Author portrait)
Udo Lindenberg, 1946 in Gronau/Westfalen geboren, Musiker, Schauspieler und Maler. Er startete seine Karriere in den 1970igern erst als Jazzmusiker. Mit seiner Schallpatte "Alles klar auf der Andrea Doria" hatte er 1973 einen ersten Erfolg zu verzeichnen. Er gründete seine Band, das "Panikorchester" und startete seine Karriere als Deutschlands berühmtester Rocker. 1975 schrieb er sein erstes Buch "Albert Alptraum bis Wotan Wahnwitz", 1980 übernimmt er in "Panische Zeiten" seine erste Filmrolle. Mit dem Titel "Sonderzug nach Pamkow" erregte er 1983 nicht nur musikalische sondern auch politische Aufmerksamkeit. Seine Karriere erreicht 2004 seinen Höhepunkt als er sein 30-jähriges Bühnenjubiläum mit der Tournee "Aufmarsch der Giganten" feiert. Lindenberg wurde 1989 das Bundesverdienstkreuz verliehen. 2006 bekam er die EinsLive Krone für sein Lebenswerk.

最近チェックした商品