Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (UNI-MED Science) (3. Aufl. 2006. 269 S. m. meist farb. Abb. 24,5 cm)

個数:

Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (UNI-MED Science) (3. Aufl. 2006. 269 S. m. meist farb. Abb. 24,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783895998928

Description


(Text)
Seit der Veröffentlichung der ersten Auflage dieses COPD-Buches 2000 erfreut es sich einer wachsenden Beliebtheit. Was hat sich nun im Vergleich zur 2. Auflage 2003 geändert? Völlig neu ist ein auf Anraten vieler Leser integriertes und mit bildgebenden Befunden reichlich illustriertes Kapitel aus der klinischen Praxis. Dieses wurde mit insgesamt sieben interessanten und z.T. außergewöhnlichen Kasuistiken garniert, deren Charakteristika anhand der radiologischen Bildgebung, der Lungenfunktion und Klinik z.T. über viele Jahre vorgestellt werden. Das Kapitel "Qualitätssicherung am Beispiel der COPD" wurde inhaltlich komplett neu gestaltet und berücksichtigt Begriffe wie DMP (Disease Management Programme), IQWIG (Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen) oder "Integrierte Versorgungszentren". Alle übrigen Kapitel wurden detailliert überarbeitet und inhaltlich ebenfalls auf dem neuesten Stand aktualisiert. Zur Zeit verändert sich gerade auf dem Gebiet der COPD viel. Das primäre Ziel dieser 3. Auflage ist es, genau diese Kenntnisse zu vermitteln und dem interessierten Leser eine umfassende Darstellung an die Hand zu geben, um die COPD-Patienten besser verstehen und dadurch vor allem auch besser betreuen zu können.
(Author portrait)
Santiago Ewig, Prof. Dr. med., geb. 1959; Studium der Medizin in Bonn, Facharztweiterbildung in Bonn, Heidelberg und Barcelona, Arzt für Innere Medizin, spezialisiert auf Pneumologie einschließlich der Gebiete der Umweltmedizin und Allergologie, Intensivmedizin und Infektiologie, apl. Professor an der Universität Bonn; Chefarzt der Augusta-Krankenanstalt Bochum und des Evangelischen Krankenhauses Herne; Mitglied mehrerer deutscher und ausländischer medizinischer Fachgesellschafen, zahlreiche Veröffentlichungen in seinen Fachgebieten und zu Fragen der medizinischen Ethik.

最近チェックした商品