Wie man ein Arschloch wird : Kapitalismus und Kolonisierung. Volksbühne am Rosa-Luxemburg Platz (2017. 158 S. m. Farb. Abb. 12  x 14 cm)

個数:

Wie man ein Arschloch wird : Kapitalismus und Kolonisierung. Volksbühne am Rosa-Luxemburg Platz (2017. 158 S. m. Farb. Abb. 12 x 14 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783895814501

Description


(Text)
Anläßlich der wahrscheinlich letzten Premiere Frank Castorfs an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz erscheint dieser "Crashkurs in faustischem Denken, das nach 200 Jahren vielleicht gerade an sein Ende kommt." Ich verwünsche alles, was diesem Publikum irgend an mir gefällt. Ja, wenn ich es noch irgend dahin bringen könnte, dass ich eine Werk verfasste, dass die Deutschen mich noch 50 oder 100 Jahre hintereinander recht gründlich verwünschten und aller Orten und Enden mir nichts als Übles nachsagten - das sollte mich außer Maßen ergötzen.(Johann Wolfgang von Goethe, 21. Juni 1818)Warum soll man so ein Werk wie Faust überhaupt auf die Bühne bringen? Zunächst einmal, weil man mit dem Faust machen kann, was man will. Bei Goethe findet sich für jede Interpretation eine Begründung. Und während er dem ersten Teil noch eine klare Form gibt, schreibt er im zweiten einfach, was ihm Spaß macht. Das Wort Fragment habe ich nirgends so oft gelesen, wie bei Goethe. Er macht die Türen auf zurWelt und saugt alles auf, was um ihn herum passiert. Kurz vor seinem Tod sagt er: "Mein Werk ist das eines Kollektivwesens, und es trägt den Namen Goethe."(Frank Castorf, 12. Dezember 2016)Aus dem Inhalt:- Mit welcher Freude, welchem Nutzen wirst du den Cursum durchschmarutzen?- "Tumult, Gewalt und Unsinn"- Ambivalenzen des Antikolonialismus- Die Dynamik der Kolonisierung- Das Faustische ist das Vergänglicheund eine Fotostrecke von LSDHerausgegeben von Carl Hegemann.Mit Irene Albers, Daniel Binswanger, Hans Christoph Binswanger, Frank Castorf, Boris Groys, Sebastian Kaiser, Leonard Neumann und Philipp Schönthaler.
(Extract)
"Ein faustisches Territorium in den USA ist das Silicon Valley. Die Leute dort sind die Faustfiguren unserer Zeit. Auch sie wollen alles. Sie wollen das Globale, sie wollen Unsterblichkeit, sie wollen alle Informationen sammeln. Der Faust unserer Zeit ist Google. Trump und diese rechte Wende sind dagegen der Untergang des Abendlandes. Das ist der Versuch, diesen umfassenden Drang ins Unbekannte zu beenden und eine Rückkehr zu sich selbst, zu seinem eigenen Schicksal zu veranstalten. Das ist eine typisch konservative Revolution, vom gleichen Typus wie man sie in den 20er und 30er Jahren des letzten Jahrhunderts in Europa erleben konnte." Boris Groys
(Author portrait)
Boris Groys wurde 1947 in Ostberlin geboren und ist aufgewachsen in der UdSSR, wo er an verschiedenen wissenschaftlichen Instituten in Leningrad und Moskau arbeitete. Seit 1981 ist er in Deutschland und seit 1994 Professor für Kunstwissenschaft, Philosophie und Medientheorie an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe.Frank Castorf, geboren 1951 in Ost-Berlin, studierte Theaterwissenschaft. Seit 1992 ist er Intendant der Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. 2013 inszenierte er bei den Richard-Wagner-Festspielen in Bayreuth den "Ring des Nibelungen".

最近チェックした商品