Identität und Selbstzerstörung : Das Drama der Subjektkonstitution. Zwei Texte von 1979 und 2013. Dissertation (2017. 248 S. 4 Abb. 21.5 cm)

個数:

Identität und Selbstzerstörung : Das Drama der Subjektkonstitution. Zwei Texte von 1979 und 2013. Dissertation (2017. 248 S. 4 Abb. 21.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783895814457

Description


(Short description)
Die Neuausgabe dieser Frankfurter Dissertation aus dem Jahr 1978 ist einer Initiative des Philosophen Christoph Menke zu verdanken, der auch ein neues ausführliches Vorwort beitrug. Sie wird ergänzt durch Hegemanns 2012 entstandenen Vortrag "Das Drama der Subjektkonstitution" und einen neuen Text von René Pollesch, "Ich brauche das Drama".
(Text)
Unter dem Titel »Identität und Selbst-Zerstörung« beschäftigt sich Carl Hegemann mit dem krisenhaften modernen Subjekt in seiner Beziehung zur Gesellschaft und der Rolle des Theaters in diesem Kontext. Auf der Grundlage dieses philosophischen Textes von 1978 entwickelte er seine Arbeitsweise als Dramaturg an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin und beeinflusste so in Zusammenarbeit mit Frank Castorf, Christoph Schlingensief und René Pollesch maßgeblich die deutsche Theaterlandschaft der letzten Jahrzehnte.»Die Theorie und Praxis eines Theaters der Paradoxien (oder der Paradoxien des Theaters), die Carl Hegemann seit nahezu vierzig Jahren in seiner Arbeit als Dramaturg entwickelt hat, ist seh beeindruckend. Ich habe selten einen philosophischen Text so gerne gelesen.« Christoph Menke
(Author portrait)
Carl Hegemann studierte von 1970 bis 1978 in Frankfurt am Main Philosophie, Sozial- und Literaturwissenschaft. Er ist Chefdramaturg an Fran Castorfs Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin, wo er seit 1992 mit Unterbrechungen tätig ist. Von 2006 bis 2015 unterrichtete er als Professor an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig.Christoph Menke ist seit 2009 Professor für Philosophie in Frankfurt am Main und leitet dort das Forschungsprojekt »Normativität und Freiheit« (EC Normative Orders). Er studierte Philosophie und Germanistik in Heidelberg und Konstanz. Nach seiner Promotion in Konstanz (1987) und seiner Habilitation in Berlin (1995) war er von 1997 bis 1999 Associate Professor an der New School for Social Research, New York. Von 1999 bis 2008 war er Professor für Philosophie mit Schwerpunkt Ethik und Ästhetik an der Universität Potsdam.René Pollesch ist Theaterautor und Regisseur. Er studierte von 1983 bis 1989 im ersten Jahrgang des Instituts für Angewandte Theaterwissenschaft Gießen. Von 2001 bis 2007 leitete er die Spielstätte Prater der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin. Seitdem ist dieses Theater seine zentrale Wirkungsstätte. Daneben inszeniert er regelmäßig in Stuttgart, Hamburg, Zürich und Wien eigene Texte.

最近チェックした商品