Der Strand der Städte : Gesammelte journalistische Arbeiten 1959-1987. Mit e. Vorw. v. Matthias Penzel u. e. Gespräch v. Werner Mathes (Jörg-Fauser-Edition Bd.8) (2009. 1600 S. 20 cm)

個数:

Der Strand der Städte : Gesammelte journalistische Arbeiten 1959-1987. Mit e. Vorw. v. Matthias Penzel u. e. Gespräch v. Werner Mathes (Jörg-Fauser-Edition Bd.8) (2009. 1600 S. 20 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783895811203

Description


(Short description)
Band 8 enthält Jörg Fausers gesammelte journalistische Arbeiten von 19591987, die hier zum Teil erstmals in Buchform erscheinen.
(Text)
Für Fauser war die journalistische Arbeit kein ungeliebtes Auftragswerk zum Gelderwerb, sondern notwendige Recherche und Grundlagenforschung für seine Romane. In seinen Essays paart sich journalistischer Stil mit literarischer Klasse. Sie sind Pflichtlektüre für jeden Publizisten.
Das Buch wird jeden in Erstaunen darüber versetzen, mit welcher Hellsichtigkeit Fauser kulturelle und politische Tendenzen und Strömungen aufnimmt und beschreibt: die Formierung
der 'Grünen', eine Wahlkampftour mit dem damaligen niedersächsischen Ministerpräsidentschaftskandidaten
Gerhard Schröder. Eindrucksvoll ist Fausers gnadenloser
Kampf gegen eine langweilige Empfindsamkeitsliteratur aus Oberlehrers Studierstube, der unermüdliche Einsatz für eine an der Realität geschulte und zugleich unterhaltsame Literatur
(u.a. Bukowski, Orwell, Roth, Loest, Fallada, Benn) sowie seine unerbittliche Kritik an allen verlogenen und spießigen 'Ismen', seien sie rechts, links, grün, feministisch, autoritär
oder friedensbewegt. Der Band enthält journalistische Arbeiten, u. a. erste Rezensionen aus den 60er Jahren für die Frankfurter Hefte, Texte für die Untergrundzeitschriften Ufo und Zoom aus den frühen 70er Jahren, Reportagen der 80er für Magazine wie Playboy, Lui, TransAtlantik, Spiegel und Stern sowie Kolumnen und Rezensionen für das Berliner Stadtmagazin Tip. Neben Essays
und Kritiken zur Literatur stehen politische Essays, Reportagen und Kolumnen in chronologischer Abfolge. Ein Textnachweis sowie ein Namen- und Titelregister komplettieren den Band.
(Author portrait)
Jörg Fauser, geboren im Juli 1944 schrieb Essays und Gedichte, Hörspiele, Drehbücher, Erzählungen und Songtexte. Er arbeitete in diversen Jobs und war verantwortlicher Redakteur bzw. Herausgeber verschiedener Underground-Zeitungen. Am 17. Juli 1987 starb Fauser an den Folgen eines Verkehrsunfalls.Stefan Wewerka, geb.1928, studierte 1946 Architektur in Berlin.
Ab 1961 erste Stuhlskulpturen, Bleistiftzeichnungen, Aquarelle,
Ölbilder und Radierungen. 1962 - 1965 Leitung des Entwurfbüros bei Hans Scharoun.
Mitte der 60er Jahre lehrte er an
der Washington University (St.Louis) und später an der Kölner Werkschule. Ab 1978 Zusammenarbeit mit der Möbelfrma TECTA.
Für die documenta 8 in Kassel entwarf er einen Pavillon, der heute als Ausstellungspavillon der Kunstakademie Münster genutztwird. Er lebt in Köln und Berlin

最近チェックした商品