AVR-Programmierung. Bd.4 LCD-Graphik II, verkettete Strukturen II und die Fädelsprache LAX (1. Auflage. 2013. 320 S. 23,5 cm)

個数:

AVR-Programmierung. Bd.4 LCD-Graphik II, verkettete Strukturen II und die Fädelsprache LAX (1. Auflage. 2013. 320 S. 23,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783895762321

Description


(Short description)
Im vierten Band der Reihe wird die LCD-Graphik aus Buch 3 weiterentwickelt. Hinzu kommen das Füllen von Polygonen, die Zuordnung von Pixelkoordinaten zu Graphikobjekten und die Verwendung des Displays als Textfenster. Aufbauend auf der Darstellung der inneren Mechanik von Fädelsprachen wird die Fädelsprache LAX vorgestellt und implementiert.
(Text)
In diesem Band der Reihe wird die LCD-Graphik aus Buch 3 weiterentwickelt. Hinzu kommen das Füllen von Polygonen, die Zuordnung von Pixelkoordinaten zu Graphikobjekten und die Verwendung des Displays als Textfenster. Der Einstieg in die Animationstechniken reicht von einem einfachen blinkenden Cursor über die Simulation einer rollenden Billardkugel und Truchet-Kacheln bis zu einer animierten Sanduhr.Aufbauend auf der Darstellung der inneren Mechanik von Fädelsprachen im vorigen Band wird die Fädelsprache LAX vorgestellt und implementiert. Aufbau, Verhaltensweise und Konstruktion der Sprachelemente sind so genau beschrieben, dass eigene Ideen zur Sprachgestaltung erfolgreich umgesetzt werden können.Der dritte Teil des Buches setzt die Einführung in die Welt der verketteten Listen fort. Hier werden die Betriebsalgorithmen einiger Listenvariationen diskutiert und implementiert. Höhepunkt ist jedoch die Anwendung der vorgestellten Techniken in einem ausführlichen Beispiel, das die Umsetzung einer Variation der Netzplantechnik in AVR-Code behandelt. Die zum Verständnis und zur Umsetzung nötigen Kenntnisse der Netzplantechnik werden selbstverständlich bereitgestellt, zusätzliche Literatur ist nicht erforderlich.Im Rahmen der Buchreihe ist bereits erschienen:- Buch 1: Grundlagen und der Aufbau von Programmstrukturen (ISBN 978-3-89576-229-1)- Buch 2: Statische Datenstrukturen vom Bit zur mehrdimensionalen Tabelle (ISBN 978-3-89576-230-7)- Buch 3: LCD-Graphik I, verkettete Strukturen I, Zeichenketten, Fädeltechnik I (ISBN 978-3-89576-231-4)Geplant sind folgende weitere Titel:- Buch 5: Schnittstellen- Buch 6: JAVA

最近チェックした商品