Berlin - Sowjetische Garnisonsstadt 1945-1994 : Geschichte, Standorte, Hintergründe (Forum Moderne Militärgeschichte .16) (2019. 340 S. 24 cm)

個数:

Berlin - Sowjetische Garnisonsstadt 1945-1994 : Geschichte, Standorte, Hintergründe (Forum Moderne Militärgeschichte .16) (2019. 340 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783895749704

Description


(Text)
Berlin stand über 40 Jahre politisch, ideologisch und strategisch im Zentrum des globalen Ost-West-Konflikts. Die Teilung Deutschlands und Berlins war gewissermaßen der manifeste Ausdruck der bipolaren Weltordnung. Hier standen sich amerikanische, britische und französische Soldaten auf der einen Seite sowie sowjetische Soldaten auf der anderen Seite im buchstäblichen Sinne Auge in Auge gegenüber.Fast ein halbes Jahrhundert waren sowjetische Militärangehörige in Deutschland und damit auch in Berlin stationiert. Die Aufgaben der Gruppe der sowjetischen Truppen in Deutschland (GSTD) wandelten sich im Verlaufe der Zeit. Ursprünglich diente sie der Aufrechterhaltung der Besatzungsmacht in der sowjetischen Zone. Durch die globale Konfrontation mit den USA und den NATO-Staaten in der Zeit des Kalten Krieges wurde die Besatzungsarmee in Deutschland zur strategischen Vorhut der sowjetischen Militärmacht.Keine andere Stadt der Welt war vom Kalten Krieg derart gezeichnet wie Berlin. Hier hatte sich ein Testfeld entwickelt, wie weit man gegenüber der anderen Seite gehen konnte. Die Handlungsbreite umfasste dabei solche militärischen Aspekte wie Bedrohung bzw. Abschreckung, Krisenmanagement, Nachrichtengewinnung und psychologische Kriegsführung.Während es bereits seit 2002 eine umfassende Publikation zur Anwesenheit der Westalliierten in Berlin gibt ("Alliierte in Berlin 1945-1994"), wurden zur "östlichen Seite" bisher nur einzelne Aspekte untersucht und veröffentlicht. Schwerpunkt bildete dabei die Tätigkeit der Sowjetischen Militäradministration und der Sowjetischen Kontrollkommission in Deutschland in der unmittelbaren Nachkriegszeit. Diese Lücke möchte der Autor jetzt mit dieser Publikation schließen.Eingebettet in die militärpolitische Lageentwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg gibt dieses Buch einen Überblick über die 49-jährige Geschichte der sowjetischen Truppen und Dienststellen in Berlin. Struktur und Aufgaben in den einzelnen Zeitabschnitten sowie die Arbeits- und Lebensbedingungen der Offiziere und Soldaten der Sowjetarmee werden anschaulich dargestellt. Besonderes Augenmerk gilt auch der Tätigkeit der sowjetischen Geheimpolizei in Berlin 1945-1953.Da offizielle russische Quellen bisher nur begrenzt zugänglich sind, gewinnen die Berichte von Zeitzeugen ein größeres Gewicht. Mehrere Generationen sowjetischer Generäle, Offiziere und Mannschaften erfüllten in der GSTD ihre militärische Pflicht. Ihre Aussagen und Erinnerungen, Berlin betreffend, hat der Autor nach zeitaufwändigen Recherchen in der russischen Originalliteratur und in den sozialen Medien des russischen Internet herausgefiltert und hier zu Papier gebracht.
(Review)
"Nach jahrelanger Auswertung der sowjetischen oder russischen Literatur sowie der vielen im Internet zugänglichen Erinnerungen ehemaliger sowjetischer Militärs hat er eine sehr detaillierte Darstellung von Berlin als Garnisonsstadt sowjetischer Militär- und Geheimdiensteinheiten verfaßt. [...] Das faktenreiche Buch beschließen eine Übersicht über Erbauung, Geschichte und den heutigen Zustand sowjetischer militärhistorischer Erinnerungsstätten in Berlin..." (Junge Freiheit - Wissen, 3.4.2020) "Nicht nur wegen seiner Konkurrenzlosigkeit, sondern auch wegen des Detaillierungsgrades hinsichtlich Strukturentwicklung, Infrastrukturnutzung, Handlungsabläufen und Führungsfragen ist das Kompendium für den zeitgeschichtlich Interessierten und Forscher eine unverzichtbare Quelle." (Hardthöhenkurier, H. 5/2019)

最近チェックした商品