- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Description
(Text)
Nach den Anschlägen in New York City und Arlington (Virginia) wurde ein Feldzug gegen jene geführt, die sich üblicherweise keiner Schlacht stellen, die keine Front im klassischen Sinne kennen und im Verborgenen agieren. Sie sind wie Geister des Krieges sie sind überall und nirgendwo. Die Vereinigten Staaten erklärten dem Terrorismus den Krieg und stellten sich zum Kampf. Die amerikanischen GIs kämpften daraufhin zu Lande, zu Wasser und zu Luft gegen einen Gegner, dem sie in jeder Hinsicht als überlegen galten und doch konnten sie ihn nicht besiegen. Vietnam, Somalia, Irak und Afghanistan sind weitere Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit, die einer Großmacht trotzten und dennoch nicht vollständig besiegt werden konnten.Politikwissenschaftler, Historiker, Islamwissenschaftler, Geopolitiker, Mitarbeiter von NGOs und Kollegen aus außen- und sicherheitspolitischen Fachkreisen haben sich in diesem Buch zu einem ausdifferenzierten Diskurs zusammengefunden, um sich diesem Phänomen interdisziplinär anzunähern.