Das Lehrerbuch: über das gewaltfreie Unterrichten (1., Aufl. 2006. 180 S. 22,5 cm)

個数:

Das Lehrerbuch: über das gewaltfreie Unterrichten (1., Aufl. 2006. 180 S. 22,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783895681592

Description


(Text)
Die öffentliche Diskussion um Gewalt in unseren Schulen ist zur Zeit in vollem Gange. Momentan fühlen sich die Lehrer von der Gewaltbereitschaft der Schüler bedroht. Das Werk von Meister El Morya zäumt das Pferd von vorne auf und fragt deshalb, wie und wodurch Gewaltfreiheit in unserem Erziehungssystem gewährleistet werden kann.Es deckt auf, wieviel unbewusste Gewalt in Form von unnötigem Zwang und Anpassung an Normen, die nicht am Menschen orientiert sind und unter denen Schüler wie auch die Lehrer selbst leiden, permanent weitergegeben wird, sodass folgerichtig irgendwann, wenn das Maß voll ist, Gewalt auf Gewalt antwortet. El Morya wendet sich liebevoll den gestressten Lehrern zu, indem er ihnen Mut macht herauszufinden, worunter sie selbst leiden, und sich selber anzunehmen und wieder zurück zur Harmonie mit sich selbst und ihrem Berufsbild zu gelangen, woraus sich ganz von selbst auch ein anderes Verhalten den Schülern gegenüber ergibt und zu einem neuen, besseren Verhältnismit ihnen führt. Schritt für Schritt wird aufgezeigt, wie es ermöglicht, ja, wie es verwirklicht werden kann, dass der Friede und die ursprüngliche Freude am Lernen wieder Einzug in die Schulen halten können, weil befreite Lehrer auch den Schülern die Freiheit gewähren und den Respekt zollen, sich auf ihre eigene Weise zu selbstverantworlichen, kreativen und sozialen Individuen zu entwickeln.