Gärtnern nach dem Terra-Preta Prinzip : Praxiswissen für dauerhaft fruchtbare Gartenerde (2. Aufl. 2021. 160 S. zahlreiche Farbfotos. 22.5 cm)

個数:

Gärtnern nach dem Terra-Preta Prinzip : Praxiswissen für dauerhaft fruchtbare Gartenerde (2. Aufl. 2021. 160 S. zahlreiche Farbfotos. 22.5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783895663765

Description


(Text)

Fruchtbare Schwarzerde macht's möglich: Schmackhaftes Gemüse anbauen, in einem sich selbst erhaltenden System, auf Torf verzichten und die Umwelt entlasten. Als Vorbild für diese moderne Art des Gärtnerns dient die zum Teil Jahrtausende alte Terra preta de Índio aus der südamerikanischen Regenwaldregion. Andrea Preißler-Abou El Fadil beschreibt, was mit selbst kompostiertem Schwarzerde-Substrat möglich ist. Auf kleiner Fläche, auch im Palettenbeet und im Balkonkasten, wachsen Gemüse, Kräuter und Blumen gesund und üppig. Der Küchenabfall landet gleich wieder im Stoffkreislauf. Pflanzenkohle, der Komposterde beigemischt, speichert CO2, Nährstoffe und Wasser - gut fürs Klima sowie auf humusarmen Böden und in trockenen Sommern.
Mit den detaillierten Anleitungen der Gartenexpertin gelingt es leicht, Erde nach Terra-Preta-Art herzustellen. Beispiele aus der Praxis von Klein- und Stadtgärtnern zeigen: Bald wachsen darauf Salate, Tomaten, Zucchini, Bohnen und Mais mit Küchenkräutern in üppiger Mischkultur.
Ein Buch für Gartenneulinge und erfahrene Selbstversorger, für Biogärten auf dem Land und grüne Oasen in der Stadt.

(Table of content)

INHALT
Faszinierendes Prinzip 9

Die fruchtbarsten Böden der Welt: Schwarzerden 13
Natürlich entstandene Schwarzerden 13
Schwarzerden von Menschenhand 15
Besonderheiten der Terra Preta 16
Definitionen und Begriffe rund um Terra Preta 24
Pflanzenkohle macht den Unterschied 26
Weitere Zutaten für den Pflanzenkohle-Kompost 36

Schwarzerde nach dem Terra-Preta-Prinzip 49
Kompostierung mit der aeroben Technik 50
Anaerob fermentieren, dann kompostieren 59
Noch mehr praxiserprobte Methoden 64

Schwarzerde-Substrate in Beet und Kübel 75
Blick auf Bodentyp und Bodenzustand 76
Ausbringen des Pflanzenkohle-Komposts 85
Pflanzenkohle-Kompost im Flachbeet 87
Hügelbeet mit Pflanzenkohle-Kompost 89
Pflanzenkohle-Kompost im Hochbeet 93
Pflanzenkohle-Kompost für mobile Gärten 104
Gärtnern in Kisten 108
Pflanzenkohle-Kompost auf Baumscheiben 110

Bodenpflege für dauerhafte Bodenfruchtbarkeit 113
Humus und die Rolle des Bodenlebens 114
Düngen mit Langzeiteffekt 120
Milpa-Mischkultur mit Schwarzerde-Substrat 126
Gründüngung für den Humusaufbau 129
Mulchen schützt und nährt den Boden 132

Potenziale für die Zukunft 137

(Author portrait)

Andrea Preißler-Abou El Fadil befasst sich seit 2009 in Theorie und Praxis mit dem Thema Terra Preta, das sie sowohl als Historikerin als auch passionierte Gärtnerin fasziniert. Beim BUND Region Hannover engagiert sie sich für das Kooperationsprojekt »Universum Kleingarten« zur ökologischen und sozialen Stärkung der Kleingärten in Hannover. Im Palettengarten Linden-Nord (PaGaLiNo) in Hannover betreibt sie einen eigenen Experimentiergarten zum Urban Gardening und Humusaufbau mit dem Pflanzenkohle-Kompost. Mit ihrer Biowerkstatt Bildung und Projekte arbeitet sie über Nachhaltigkeitsthemen mit Bildungsträgern und Nichtregierungsorganisationen zusammen.

最近チェックした商品