Trink Dich fit : Sport - Beruf - Freizeit, Handbuch für das richtige Trinken (3., überarb. Aufl. 2011. 172 S. m. Abb. 24.5 cm)

個数:

Trink Dich fit : Sport - Beruf - Freizeit, Handbuch für das richtige Trinken (3., überarb. Aufl. 2011. 172 S. m. Abb. 24.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783895662911

Description


(Short description)
Gerade Sporttreibende müssen darauf achten, wie sich ihre Flüssigkeitszufuhr zusammensetzt, da der Körper beim Sport ganz speziell belastet wird. Welche Unterschiede es dabei gibt, wie sich sportliche Leistungen durch das richtige Trinken beeinflussen lassen, zeigt dieses Buch.
(Text)

Welche Getränke eignen sich während eines Marathonlaufes am besten? Und ist Kaffee im Büro wirklich eine gute Wahl für den Wasserhaushalt des Körpers? Richtiges Trinken ist nicht nur mitentscheidend für die Leistungsfähigkeit beim Sport, sondern auch für die geistige Fitness am Arbeitsplatz und in der Freizeit. Denn bei Flüssigkeitsmangel sind neben den rein körperlichen auch die koordinativen Fähigkeiten, die Konzentration und das geistige Vermögen vermindert.
Dieses Buch des kompetenten Autorenteams vom Bad Nauheimer Institut für Sporternährung erklärt den Wasserhaushalt des Körpers und informiert über die beste Zusammensetzung von Getränken je nach Lebenssituation. In zahlreichen Tabellen werden unterschiedliche Mineralwässer und Heilwässer sowie Sport- und Fitnessgetränke vorgestellt. Eine praxisorientierte Getränkekunde und Rezepte für geeignete Getränke runden das Buch ab.

(Table of content)

INHALT
Keine Leistung ohne Energie 10

Mineralstoffe - die Zündkerzen 19

Spurenelemente - vieles liegt im Dunkeln 31

Der Säure-Basen-Haushalt 40

Ohne Wasser kein Leben 47

Schweiß - ein mineralstoffreiches Wasser 59

Wasser - ein wertvoller Rohstoff 65

Richtiges Trinken muss wieder erlernt werden 81

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen 103

Trinktipps für Beruf und Job 109

Trinktipps fürs Jungbleiben 113

Richtig trinken während einer Reduktionsdiät 117

Kleine Getränkekunde 122
ABC der Fitness-Ernährung 142

Getränke aus Milch, Buttermilch, Kefir und Molke 158
Getränke mit Mineralwasser gemischt 161

(Author portrait)

Uwe Schröder studierte Oecotrophologie sowie Erziehungs- und Sportwissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Rijksuniversiteit Limburg, Maastricht/Niederlande.
Er ist Mitglied des Vorstands im Deutschen Institut für Sporternährung e.V. in Bad Nauheim. Der VDOe-zertifizierte Ernährungsberater leitet dort die Ernährungsberatung bei Leistungs- und Freizeitsportlern sowie bei Rehabilitanden der Sportklinik Bad Nauheim. In Kooperation mit Universitäten und Hochschulen führt er wissenschaftliche Studien durch.
Uwe Schröder ist Lehrbeauftragter für »Sportlerernährung« u.a. an der Universität Würzburg und der Fachhochschule Münster. Zudem leitet er für den Berufsverband Oecotrophologie Weiterbildungsseminare zum gleichen Themengebiet.
In seiner Freizeit betreibt er Ausdauersport und spielt Tennis.

Günter Wagner studierte Oecotrophologie sowie Erziehungswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Er ist Gründungsmitglied des Deutschen Instituts für Sporternährung (DiSE) e.V. in Bad Nauheim. Zu seinen wissenschaftlichen Schwerpunkten gehört der Einfluss des Essens und Trinkens auf die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Er arbeitet interdisziplinär mit Wissenschaftlern verschiedener Fachbereiche zusammen.
Günter Wagner hat einen Lehrauftrag an der Hochschule Fresenius, er ist Dozent der Darmstädter Akademie für Gesundheit und Sport (DAGeSp) der TU Darmstadt, Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Verbands für Ernährung und Diätetik (VFED) e.V. sowie Vorstandsmitglied im Institut für Gesundheitsförderung im Bildungsbereich (IfGB) e.V., Wuppertal.
Bei der Initiative KIKS UP, ein mehrfach ausgezeichnetes Präventionsprogramm für Kinder in Kindertagesstätten, Schulen und Vereinen, ist er Mitglied des Vorstandes und verantwortlich für den Bereich Ernährungsbildung und Genussschulung.