Essen - Trinken - Gewinnen : Praxishandbuch für die Sporternährung. Mit großem Rezeptteil (5., überarb. Aufl. 2012. 160 S. zahlr. schw.-w- Ill. u. Tab. 21 c)

個数:

Essen - Trinken - Gewinnen : Praxishandbuch für die Sporternährung. Mit großem Rezeptteil (5., überarb. Aufl. 2012. 160 S. zahlr. schw.-w- Ill. u. Tab. 21 c)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783895662515

Description


(Text)

Bewusstes Essen und Trinken bilden die Basis für den sportlichen Erfolg. Um sich nicht selbst mit Messer und Gabel zu besiegen, bedarf es keiner Geheimrezepte. Entscheidend ist vielmehr eine sportgerechte Ernährungsweise, die auf die individuellen Bedürfnisse, die jeweilige Sportart und die Trainings- oder Wettkampfphasen zugeschnitten ist.
Die Autoren geben allen, die im Sport tätig sind, ob als Aktive im Breiten- oder Spitzensport oder als Trainer, Übungsleiter oder Betreuer, praktische Hilfestellungen. Dieses Handbuch veranschaulicht fachlich fundiert und dabei leicht verständlich, wie Ernährung, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit zusammenhängen. Wertvolle Tipps helfen, Warnsignale des Körpers richtig zu deuten und gesundheitliche Beschwerden durch Übersäuerung, Kohlenhydrat- oder Mineralstoffmangel zu vermeiden.
Abwechslungsreiche Rezepte zeigen, wie einfach es ist, dieses Wissen in die Praxis umzusetzen, vom Frühstück bis zum Abendessen, vom kleinen Früchteriegel bis zum großen Sportbüfett. Mit Angaben zu Kalorien-, Vitamin- und Nährstoffgehalt und zur Eignung für die Wettkampf- oder Regenerationsphase.

(Table of content)

INHALT
Placebo und Mythos - das Geheimrezept zum Sieg? 9
Einflussgrößen auf die Leistungsfähigkeit des Menschen 11
Ernährung für alle Sportler - eine Quadratur des Kreises? 13
Kohlenhydrate - das Muskelbenzin des Körpers 15
Speisezettel unter der Lupe 17
Auf die Kombination kommt es an 19
Echte Nervennahrung 21
Höher, schneller, weiter - mit viel Muskelglykogen 23
Kohlenhydrate sind nicht gleich Kohlenhydrate 25
Empfehlenswerte kohlenhydratreiche Lebensmittel 27
Vitamine - die Zündkerzen des Stoffwechsels 29
Eine Orange ist mehr als Vitamin C, eine Karotte mehr als Beta-Carotin 31
Schweiß hält den Körper kühl 33
Was mit jedem Tropfen Schweiß verloren geht 35
Mineralwasser - was es enthalten sollte 37

Sporternährung auf einen Blick 38
Ernährungstipps für den
- Ausdauersport 92
- Kraftausdauersport 94
- Schnellkraftsport 96
- Kraftsport 98
- Kampfsport 100
- Spielsport 102
- Konzentrationssport 104
Fit mit Appetit - Rezepte 107
Sport-Buffet 147

(Author portrait)
ed des Deutschen Instituts für Sporternährung (DiSE) e.V. in Bad Nauheim. Zu seinen wissenschaftlichen Schwerpunkten gehört der Einfluss des Essens und Trinkens auf die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Er arbeitet interdisziplinär mit Wissenschaftlern verschiedener Fachbereiche zusammen.
Günter Wagner hat einen Lehrauftrag an der Hochschule Fresenius, er ist Dozent der Darmstädter Akademie für Gesundheit und Sport (DAGeSp) der TU Darmstadt, Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Verbands für Ernährung und Diätetik (VFED) e.V. sowie Vorstandsmitglied im Institut für Gesundheitsförderung im Bildungsbereich (IfGB) e.V., Wuppertal.
Bei der Initiative KIKS UP, ein mehrfach ausgezeichnetes Präventionsprogramm für Kinder in Kindertagesstätten, Schulen und Vereinen, ist er Mitglied des Vorstandes und verantwortlich für den Bereich Ernährungsbildung und Genussschulung.