Musikalische Welten : Clara und Robert Schumanns Verbindungen zu Braunschweig. Kommentiertes Register (2010. 424 S. 69 Abb., zahlr., bisher unveröffentlichte Bild-, Tex)

個数:

Musikalische Welten : Clara und Robert Schumanns Verbindungen zu Braunschweig. Kommentiertes Register (2010. 424 S. 69 Abb., zahlr., bisher unveröffentlichte Bild-, Tex)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783895641459

Description


(Short description)
Musikalische Welten - dieser Titel umreißt damit die Vielfalt der Begegnungen, die im Kreise Braunschweiger Musiker, Literaten und Klavierbauer im 19. Jahrhundert stattfanden. Im Zentrum stehen Clara und Robert Schumann, ihre Korrespondenz mit Braunschweiger Persönlichkeiten und ihre Reisen in die Stadt.
(Text)
Musikalische Welten hat die Autorin Julia M. Nauhaus ihr Buch überschrieben und umreißt damit die Vielfalt der Begegnungen, die im Kreise Braunschweiger Musiker, Literaten und Klavierbauer im 19. Jahrhundert stattfanden.Bilden die Konzerte Clara Schumanns in Braunschweig die Keimzelle des Buches, so erweitert sich das Spektrum rasch um ihre Korrespondenz mit der Pianoforte-Manufaktur Grotrian-Steinweg: aufschlussreich, welche Vorstellungen sie vom Klang eines Flügels hatte, wie souverän sie auch geschäftliche Fragen handhabte.Ein weiteres Kapitel kreist um die Begegnungen und die Korrespondenz der beiden Schumanns mit dem in Braunschweig aufgewachsenen Geiger und Komponisten Louis Spohr, der, obschon er einer älteren Generation angehörte, sich doch für die Werke Claras und Roberts einSetzte.Nicht ohne Spannungen gestaltete sich die Freundschaft Schumanns mit dem eigenwilligen Schriftsteller Wolfgang Robert Griepenkerl, der u. a. Beiträge für die Neue Zeitschrift für Musik verfasste. In das Blickfeld rückt auch der Musikverleger, Pianist und Komponist Henry Litolff, der in Braunschweig die Erstausgabe von Schumanns Ouvertüre zu Shakespeares 'Julius Cäsar' op. 128 herausbrachte.So entfaltet die Autorin nach und nach ein facettenreiches Panorama des Musiklebens im 19. Jahrhundert - in der Welfenstadt und darüber hinaus.
(Table of content)
Braunschweiger Musikleben im 18. und 19. Jahrhundert;
Clara Schumanns Konzerte in Braunschweig;
Wir sind Alle sehr entzückt von dem herrlichen Klange Clara Schumanns Korrespondenz mit der Braunschweiger Pianomanufaktur Grotrian-Steinweg 18721895;
Eine merkwürdig egoistische Stadt? Clara Schumann in Braunschweig ein Resümee;
Gemeinsame Bekannte Clara und Robert Schumanns: Die Gebrüder Müller und Louis Spohr;
Robert Schumanns Briefwechsel mit Gottlob Wiedebein, Vater und Sohn Griepenkerl sowie Henry Litolff;
Anhang I: Übersicht über den Briefwechsel zwischen L. Spohr und R. Schumann;
Anhang II: Übersicht über den Briefwechsel zwischen W.R. Griepenkerl und R. Schumann
(Author portrait)
Julia M. Nauhaus ist seit 2016 Direktorin der Gemäldegalerie und des Kupferstichkabinetts der Akademie der bildenden Künste Wien. Davor wirkte sie als Direktorin des Lindenau-Museum in Altenburg (Thüringen) und arbeitete am Städtischen Museum Braunschweig.

最近チェックした商品