Marcel Proust : Essay (1. 2021. 200 S. 210 mm)

個数:

Marcel Proust : Essay (1. 2021. 200 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783895614125

Description


(Text)
Als der aufstrebende Romanist Ernst Robert Curtius seinen wegweisenden Essay »Marcel Proust« 1925 erstmals veröffentlichte, wurde der bedeutendste französischsprachige Erzähler der Moderne in Deutschland gerade erst entdeckt. Umso erstaunlicher ist es, mit welcher Genauigkeit, mit welch sicherer Intuition Curtius durch Marcel Prousts Werk führt. Er tut es nicht nur als kundiger Literaturwissenschaftler, sondern vor allem als begnadeter Leser. Satz für Satz, Metapher für Metapher erhellt Curtius kongenial den besonderen Zauber von »Auf der Suche nach der verlorenen Zeit«. Sein Essay ist daher nicht nur ein Lektürebegleiter erster Wahl für alle Proust-Leser und diejenigen, die es endlich werden wollen, sondern auch ein Meisterstück literarischer Kritik, das höchsten Genuss verspricht. Die Neuausgabe von »Marcel Proust« erscheint zum 150. Geburtstag des großen Schriftstellers mit einem Nachwort und frischen Übersetzungen der zitierten französischen Passagen von Michael Kleeberg sowie mit zahlreichen Abbildungen und Faksimiles.
(Review)
»Curtius deutet Prousts Schreiben aus dessen Lektüren heraus - (...) und führt dadurch die eigene literaturwissenschaftliche Methode vor. (...) Er verstand einfach Proust.«Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung»Die erste große deutsche Analyse des Autors.«DIE ZEIT»Das Buch ist ein Meisterwerk der Literaturkritik, weil es nicht nur genau analysiert, sondern sich selbst auch einer eleganten, eingängigen Sprache bedient.«Cornelia Geißler, Berliner Zeitung»Tatsächlich ist es größtenteils ein Genuss, diesen Essay zu lesen (...)«Gerrit Bartels, Der Tagesspiegel»Dieser Essay (...) vermittelt, was Curtius als ersten Eindruck erlebte: »ein seltsames Gemisch von Bezauberung und Verwirrung«.«Konrad Holzer, Buchkultur»Bei einem so komplexen Werk ist schon die Frage schwer zu beantworten, wovon es eigentlich handelt. (...) Curtius las es unter philosophischen Fragestellungen wie nach dem Verhältnis von Kunst und Erkenntnis, Zeit und Platonismus und die »Unzulänglichkeit der Liebe«.«Olaf Kistenmacher, konkret»Das ist die hohe Schule der Textinterpretation.«Peter Zimmermann, Ö1-Büchersendung »Ex libris«
(Author portrait)
Ernst Robert Curtius, geboren 1886 in Thann, Elsass-Lothringen, gehörte zu den bedeutendsten Vertretern der deutschsprachigen Romanistik. Er wirkte in Marburg, Heidelberg und vor allem in Bonn, korrespondierte mit zeitgenössischen Autoren wie André Gide, T. S. Eliot oder José Ortega y Gasset und gilt als einer der ersten Fürsprecher und größten Kenner von Marcel Prousts Werk in Deutschland. Er starb 1956 in Rom.

最近チェックした商品