Zweites Buch der Unruhe : Gedichte (1. 2025. 96 S. 205 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Zweites Buch der Unruhe : Gedichte (1. 2025. 96 S. 205 mm)

  • ウェブストア価格 ¥5,630(本体¥5,119)
  • SCHÖFFLING(2025発売)
  • 外貨定価 EUR 22.00
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 102pt
  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783895613807

Description


(Short description)
Von der Unschuld im Paradies und Barbies Plastikträumen
(Text)
Noch einmal ganz an den Anfang. Buchstabieren wir die paradiesische Unschuld neu. Ein Wiedersehen mit König Midas, Scheherazade und Rilkes Panther. Sie treffen auf Nutrias, Stockenten und Nilgänse, während Barbie Plastikträume träumt und Roboter romantische Gefühle entdecken.Silke Scheuermanns neuer Gedichtband Zweites Buch der Unruhe ist nicht weniger als eine lyrische Menschheits- und Zivilisationsgeschichte von der Schöpfung bis zu den Algorithmen der künstlichen Intelligenz. Märchen und Mythos, Natur und Künstliches, Evolution und technischer Fortschritt verschmelzen zu einer wundersamen Zivilisation voll poetischer Risse, in der »unsere alte organische Spezies« trotz allem zurechtzukommen weiß. »Existieren« sei »reisen genug«, befand der Hilfsbuchhalter Bernardo Soares in Fernando Pessoas modernem Klassiker, auf den der Titel anspielt. Scheuermann schickt ihn fast beiläufig um die Welt und ins Novozän. Zart, offensiv spielerisch oder ironisch klingen die großen Fragen der Gegenwart an - von Klimawandel über Konsumkritik bis zur künstlichen Intelligenz. Scheuermanns Verse künden voller Klarheit und Melancholie von der Zerbrechlichkeit und Schönheit der Welt, von der Trauer und Hoffnung des Menschen im Anthropozän.
(Review)
»Silke Scheuermann gelingt in ihren doppelbödigen Gedichten ein schwebender, poetischer Ton, der dennoch immer wieder ironische Brechungen zulässt.« Jury des Robert-Gernhardt-Preises über Zweites Buch der Unruhe»Dass [Scheuermanns] Sprache bisweilen so fein zwischen den Polen balanciert, dass man oft nicht eindeutig zwischen Ironie und Ernst unterscheiden kann, zeugt von ihrer poetischen Exzellenz.« Björn Hayer / Frankfurter Rundschau»Es geht [Silke Scheuermann], so ist zu spüren, um das Erzählen, um das Gespräch, um das Finden der richtigen Worte. [...] Motive sind mehrfach aufgeladen. Vom antiken König Midas, in dessen Händen sich alles zu Plastik verwandelt, geht es zu Barbie [...]« Florian Balke / Frankfurter Allgemeine Zeitung»Rilkes Panther hat das leider nicht mehr miterlebt, aber es würde nicht nur Nilgänsen und Waschbären gefallen: Silke Scheuermann blickt in neuen Gedichten humorvoll auf die Eskapaden der Evolution.« Jan Wiele / Frankfurter Allgemeine Zeitung»Scheuermanns Gedichte sind nachdenklich. Ihr gelingt es, darzustellen, wie sich die Menschheit über die Jahrtausende entwickelt auf eine melancholisch verspielte Weise.« Katharina Godler / Buchkultur»Die Aufarbeitung der Geschichte kann ernüchternd sein. Bei Scheuermann ist sie ironisch verschmitzt.« Katharina Godler / Buchkultur»In Zweites Buch der Unruhe gelingt es Silke Scheuermann in besonderem Maße Dazutreffendes, Prognostisches und wahrlich Beunruhigendes in der ihr eigenen gründlichen, findigen und klugen Sprache zu sagen.« Beate Tröger / Deutschlanfunk

最近チェックした商品