- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > regional history
Description
(Text)
1913 wurde Gilead eröffnet - schon damals eines der bedeutendsten evangelischen Krankenhäuser in Deutschland. Die Geschichte dieses Hauses, von den Planungen bis zum Evangelischen Krankenhaus Bielefeld, hat vieles zu bieten. Es geht um die medizinische Versorgung, die Pflege und die Seelsorge. Gefragt wird nach der Professionalisierung, den ökonomischen Zwängen und dem medizinischen Fortschritt. Als Zeitzeugen erinnern sich Diakonissen, Ärzte und ein Verwaltungsfachmann an ihr Krankenhaus Gilead. Wissenschaftlich fundiert und anschaulich geschrieben schildert das reich bebilderte Buch die Strukturen und Ereignisse, aus denen das heutige Krankenhaus erwachsen ist.
(Table of content)
Ulrich Pohl: Geleitwort - 7Rainer Norden / Thomas Krössin: Vom Diakonissenhaus zum diakonischen Klinikum - 9Kerstin Stockhecke / Hans-Walter Schmuhl: Von Anfang an evangelisch ... - 13Hans-Walter Schmuhl: Zur Gründungsgeschichte Gileads - 19Karsten Wilke: Die Baugeschichte Gileads - 45Kerstin Stockhecke: Die Diakonissen und das Krankenhaus Gilead - 81Anne Kitsch: Diakonissen im Gespräch - 129Hans-Walter Schmuhl: Die Ärzteschaft - 151Anne Kitsch: Ärzte im Gespräch - 179Karsten Wilke: Die medizinische Entwicklung - 203Karsten Wilke: Der große Umbruch seit den 1960er Jahren - 247Anne Kitsch: Ein Verwaltungsfachmann im Gespräch - 285Karsten Wilke: Das Lazarettwesen im Ersten und Zweiten Weltkrieg - 293Hans-Walter Schmuhl: Gilead im Nationalsozialismus - 311Hans-Walter Schmuhl: Psychiatrie in Bethel, 1886-1979 - 335Hans-Walter Schmuhl: Mara und das Epilepsiezentrum - 357Bärbel Thau: Das Ev. Johannes-Krankenhaus - 377Reinhold Balzer: Was ist das Evangelische im Krankenhaus? - 393Gabriele Göckel: Chronik - 423Literaturverzeichnis - 438Personenregister - 447
(Review)