Kunst-Theorien : Kleine Schriften zur Ästhetik (2013. 272 S. 215 mm)

個数:

Kunst-Theorien : Kleine Schriften zur Ästhetik (2013. 272 S. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783895289811

Description


(Text)
Dieser Band mit einer Auswahl kleiner Schriften zur Ästhetik von Hans Heinz Holz erscheint aus seinem Nachlass. Er hat ihn vor seinem Tod in der vorliegenden Form zum Druck vorbereitet.
(Table of content)
I. Grundfragen der Ästhetik
Ästhetik
Thesen zur gesellschaftlichen Funktion der Kunst
Zeitlosigkeit und Geschichtlichkeit des Kunstwerks
Die Rolle der Mimesis in Lukács Ästhetik
Zur Wertform des Kunstwerks
II. Wie können wir über Kunst urteilen?
Kriterien kunstkritischer Werturteile
Wie können wir über Kunst urteilen?
Plädoyer für Aufmerksamkeit auf die Form
III. Die Kunst des technischen Zeitalters
Die Kunst des technischen Zeitalters
Anmerkungen zur experimentellen Kunst
Die Chance der grafischen Künste
Exakte Metaphern
Dialektik anschaulich geworden
Dialektisch-logische Aspekte der Bildung von Serie
Zum Problem der Formalisierbarkeit von Bildgestalten
Ist Kunst überflüssig?
IV. Architektur und Urbanistik
Wissenschaftstheoretische Aspekte der urbanistischen Planung
Realismus ein architektonischer Begriff?
Die Persistenz des Tektonischen
V. Rezensionen
Von der Syntax des modernen Bildes
Paraphrasen um den Verlust der Mitte
Die Entdeckung eines marxistischen Theoretikers
Geschichtsphilosophische Perspektiven der Ästhetik: Das kunsttheoretische Konzept von Thomas Metscher
Hans Platscheks Porträts mit Rahmen
Hans Platscheks Engel bringt das Gewünschte
Piper, Monumentale Theologie
Plato auf der Lotusblüte. Zu Gandhara, Kultur ohne Kämpfe
Jörg Zimmer: Editorische Notiz
(Author portrait)
Hans Heinz Holz (1927-2011) war bis zu seiner Emeritierung Professor für Philosophie zunächst in Marburg, dann in Groningen (Niederlande). Er war Ehrenpräsident der 'Internationalen Gesellschaft Hegel-Marx für Dialektisches Denken'. Letzte Buchveröffentlichungen: "Dialektik: Problemgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart" (5 Bde., WBG, 2010) und "Aufhebung und Verwirklichung der Philosophie Bd. 2: Theorie als materielle Gewalt. Die Klassiker der III. Internationale" (Aurora, 2011). Bei Aisthesis sind u.a. von ihm erschienen: "Philosophische Theorie der bildenden Künste" (3 Bde., 1996/97), "Seins-Formen. Über strengen Konstruktivismus in der Kunst" (2001) und "Bild-Sprachen. Gesammelte Aufsätze zu Kunst und Künstlern" (2009). Sein Grundlagenwerk "Der ästhetische Gegenstand" erschien 2009 in zweiter Auflage. 2011 erschien "Macht und Ohnmacht der Sprache. Untersuchungen zum Sprachverständnis und Stil Heinrich von Kleists", eine überarbeitete und erweiterte Fassung des zuerst 1961 erschienenen Standardwerks.

最近チェックした商品