Kleist. Vom Schreiben in der Moderne (Moderne-Studien Bd.14) (1. Aufl. 2013. 187 S. m. Abb. 205 mm)

個数:

Kleist. Vom Schreiben in der Moderne (Moderne-Studien Bd.14) (1. Aufl. 2013. 187 S. m. Abb. 205 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783895289781

Description


(Text)
Das Werk Heinrich von Kleists birgt für die Moderneforschung in all seinen Facetten das Potential eines Lernortes. Denn während in der Germanistik derzeit die Tendenz vorherrscht, die Epoche der Moderne auf den Zeitraum zwischen 1880 und 1920/1930 einzuschränken, bieten die durch radikale Brüche, Paradoxien und Zersetzungen gekennzeichneten Dramen und Erzählungen Kleists und ihre immense Bedeutung für die moderne Literatur genügend Belege dafür, die Zäsur der Moderne prinzipiell sehr viel früher ( um 1800 ) anzusetzen. Auf der anderen Seite zeigt sich aber auch, dass sich die klassische Dichotomie zwischen Tradition und Moderne an zahlreichen Stellen als fragil und durchlässig erweist und dass die Modernität von Kleists Werk in vielfacher Hinsicht in der Tradition verwurzelt ist.
Die Beiträge gehen mehrheitlich aus einem internationalen Kleist-Symposion hervor, das 2011 vom Fachbereich Germanistik der Universität Luxemburg in Kooperation mit dem Théâtre National du Luxembourg in dessen Räumlichkeiten ausgerichtet wurde. Dabei wird der Dialog zwischen Kunst und Wissenschaft in dem vorliegenden Band fortgesetzt, indem Zeichnungen zu Kleist und zu seinem Trauerspiel "Penthesilea" die Werkanalysen flankieren.
(Table of content)
Dieter Heimböckel
Vorwort
Hinrich C. Seeba
Abgrund ein Schlüsselwort der Moderne.
Zu Kleists Begründung der Literatur
Dieter Heimböckel
Wie vom Zufall geführt. Kleists Griffel
Jennifer Pavlik
Normierung durch (Pro)Thesen.
Die Macht der Sprache und das "Trotzdem" der Kunst
Bart Philipsen
Kleist oder Das Theater des Unvermögens
Alexander Honold
Das Gottesurteil und sein Publikum.
Kleists dramatischer Dezisionismus in Der Zweikampf
Achim Geisenhanslüke
Übertragungsrechte.
Heinrich von Kleists Der Findling
Anthonya Visser
Agens, Körper und Selbst.
Zu einigen Figuren in Heinrich von Kleists Die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik
Georg Mein
"So mögen sich Leoparden und Wölfe anhören lassen "
Erhabenheit und Institution in Kleists Cäcilien-Erzählung
Dieter Heimböckel
Kleist &
Autorinnen und Autoren
Verzeichnis zu den Zeichnungen
(Author portrait)
Dieter Heimböckel, Dr. phil., Professor für Literatur und Interkulturalität an der Universität Luxemburg. - Arbeitsschwerpunkte: Neuere deutsche Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart; Interkulturalität; Drama und Theater; Moderne. - Wichtige Publikationen: Walther Rathenau und die Literatur seiner Zeit (1996); Emphatische Unaussprechlichkeit. Sprachkritik im Werk Heinrich von Kleists. Ein Beitrag zur literarischen Sprachskepsistradition der Moderne (2003); Zwischen Provokation und Usurpation. Interkulturalität als (un-)vollendetes Projekt der Literatur- und Sprachwissenschaften (Mhrsg., 2010); Kein neues Theater mit alter Theorie. Stationen der Dramentheorie von Aristoteles bis Heiner Müller (2010); Heinrich von Kleist: Sämtliche Briefe. Neuausgabe (2011); Verortungen der Interkulturalität (Mhrsg., 2012).

最近チェックした商品