Ja, mach nur einen Plan : Ein Roman (Nyland Literatur Bd.3) (2012. 185 S. 210 mm)

個数:

Ja, mach nur einen Plan : Ein Roman (Nyland Literatur Bd.3) (2012. 185 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783895289484

Description


(Text)
Immer wieder die Feldherrnstraße. Die Schützenstraße, die Scharnhorststraße, die Trinkhalle. Man könnte nach der Lektüre von "Ja, mach nur einen Plan" problemlos einen Stadtplan des Dortmunder Hafenviertels entwerfen.
Und eine Soziologie seiner Bewohner. Das Stadtviertel scheint geradezu ein Sammelbecken origineller, schräger Charaktere zu sein. In "Ja, mach nur einen Plan" hat Ralf Thenior ihnen ein Denkmal gesetzt. Der Roman erzählt die Geschichte eines Hauses und seiner mehr oder weniger verschrobenen Bewohner. Er wirft, wie bei einer Boulevardkomödie, einen Blick durchs Schlüsselloch: Tür auf, Tür zu, wechselnde Begegnungen, Gespräche über Gott und die Welt, über Nichtigkeiten, aber auch die ganz große Themen, die das Seelenleben bewegen: Die Frage nach dem Glück beispielsweise, die nach dem zwischenmenschlicher Beziehungen, die nach der eigenen Würde und dem Durchhalten-Müssen in Zeiten, in denen dem Einzelnen alles abverlangt wird.
Und dazwischen eingestreut hochkomplexe insiderhafte Diskussionen über Renaissance-Musik, Modern Jazz, die Qualität chinesischer Falsettisten. Will sagen: Die Protagonisten des Romans sind keine Dumpfbacken à la RTL-Ruhrpott-Serien. Sie sind allenfalls Gestrandete, die im Leben nicht so recht zum Zuge gekommen sind. Aus welchen Gründen auch immer: Weil ein Quäntchen Glück fehlte, weil der eigene Dickkopf im Weg stand, weil man sich nicht duckmäuserisch verbiegen wollte - oder als bodenständiger Ruhri nun mal aus anderem Holz geschnitzt ist als Otto Normalverbraucher.
(Author portrait)
Ralf Thenior, geb. 1945 in Kudowa (Kudowa Sdroj), lebt als Dichter und Kleingärtner in Dortmund. Gedichtbände: Traurige Hurras, Sprechmaschine Pechmarie, Drache mit Zahnweh im Wind, Dämonenspiegel, Herbstmobil, Fremde Leben. Außerdem: Westerwinkler Hundegras. Landschaftsnotizen, Einfache Dinge. Gedichte und Prosa aus fünfundzwanzig Jahren, Das bulgarische Gefühl. Reiseminiaturen aus Plovdiv und vom Schwarzen Meer, 24 Stunden auf dem Mekong. Reisegedichte (zusammen mit Ralf Werner und Archaic Pop Stuff), Zunge auf Zunge. Kettengedicht mit von der Dunk, Kade, Widmaier, Wiersch. Mitarbeit am Projekt Europe a Poem 2010 und am Weg der Gedichte Edenkoben. Zuletzt: Strange Kebab. Kleingeschichten aus dem größten Ruhrgebiet der Welt.

最近チェックした商品