Beschriebene Gesichter : Ekphrastische Porträts in der Erzählkunst des Poetischen Realismus. Dissertationsschrift (1., Auflage. 2012. 586 S. 34 Abb. 23 cm)

個数:

Beschriebene Gesichter : Ekphrastische Porträts in der Erzählkunst des Poetischen Realismus. Dissertationsschrift (1., Auflage. 2012. 586 S. 34 Abb. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783895289347

Description


(Text)
Das menschliche Antlitz umfasst mehr als die Summe seiner Teile: Sei es die Faszination eines geheimnisvollen Lächelns oder die Frage nach der Lebensgeschichte dargestellter Personen - Porträtdarstellungen berühren auf eine besondere Weise. Ist nun das 'Porträt' im klassischen Sinne die bildliche Darstellung des menschlichen Erscheinungsbildes und der Persönlichkeit, so entfernt sich die (Porträt-)Ekphrase von der Unmittelbarkeit des Bildes. Der Gesamteindruck des bildkünstlerischen Werkes wird zugunsten einer textuellen Fokussierung bestimmter Elemente aufgegeben; an die Stelle der Darstellung tritt die Beschreibung.Die Studie "Beschriebene Gesichter" untersucht die Funktionen dieser Porträtekphrasen in der Literatur des Poetischen Realismus, einer bemerkenswerten Epoche für Bild-Text-Verbindungen, nachdem 1839 mit der Erfindung der Daguerreotypie/Photographie der Bildenden Kunst ein Medium zur Seite gestellt wurde, das die Frage nach ähnlicher oder idealer Darstellungsweise neuaufwarf. Auf welche Weise verarbeitete die Literatur die Konkurrenz dieser beiden Medien? Was passierte bei der Übertragung bildlicher Darstellungsformen in Textzeichen? Bildeten sich Schwerpunkte (neu) heraus, wurden Akzente neu gesetzt? Welche Funktionen besitzen die Ekphrasen für den Text, in dem sie als dekoratives Attribut, interessantes Nebenmotiv oder bestimmendes Leitmotiv auftauchen können? Aus dem Versuch, durch eine systematische Auswertung des vollständigen Oeuvres zahlreicher bekannter wie unbekannter Realisten, von Theodor Fontane und Adalbert Stifter bis hin zu Julius Grosse und Moritz G. Saphir, Antworten auf diese Fragen zu finden, ergeben sich auch neue theoretische Zugänge zur Interpretation der einzelnen Werke.
(Author portrait)
Franziska Andrea Irsigler, geb. 1981, studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Geschichte an der Universität Trier. 2011 wurde sie mit der hier veröffentlichten Arbeit, die von der Stipendienstiftung Rheinland-Pfalz mit einem Graduiertenstipendium gefördert wurde, promoviert.

最近チェックした商品