Alternative Wirtschaftsformen (1., Auflage. 2012. 153 S. 20.5 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Alternative Wirtschaftsformen (1., Auflage. 2012. 153 S. 20.5 cm)

  • ウェブストア価格 ¥4,925(本体¥4,478)
  • AISTHESIS(2012発売)
  • 外貨定価 EUR 19.80
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 220pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783895289316

Description


(Text)
Das Unbehagen an den gegenwärtigen Verhältnissen, an der Leistungsgesellschaft, am kapitalistischen Wirtschaftssystem, wird erst zur bestimmten Kritik, wenn man alternative Wirtschaftsformen ins Auge fasst. Das Gerede von Krisen, der Finanzkrise, der Wirtschaftskrise, der Umweltkrise, stellt diese Verhältnisse nicht prinzipiell in Frage. Es führt zu einer Politik der Reparatur, d.h. zur Stützung des Systems, das für diese Krisen verantwortlich ist. Doch kann man das Ganze ändern? Die Erfahrungen des 20. Jahrhunderts und auch die mit dem sog. Arabischen Frühling verbieten revolutionäre Veränderungen in Europa.Das Institut für Praxis der Philosophie e.V. (IPPh) arbeitet deshalb nach einer Maxime, die als Umkehrung eines Adornoschen Diktums angesehen werden muss: Es gibt ein richtiges Leben im falschen. In diesem Buch werden Alternativen mittlerer Reichweite vorgestellt: gemeinwohlorientiertes und genossenschaftliches Wirtschaften, solidarische Ökonomie, Nachbarschaftswirtschaft, die Einführung eines Regionalgeldes - und schließlich auch die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens.
(Table of content)
Gernot Böhme: EinführungTheorie und Kritik der wirtschaftlichen EntwicklungGernot Böhme: Kritik des WachstumsKai Buchholz: Meditation über EigentumBernd Villhauer: "Geiz ist geil". Über Lohn- und Preisdumping - und die Defizite unsere WirtschaftsformAlternativenElmar Altvater: Giftige Gaben, treue Genossen, das gute Leben und der Sozialismus des 21. JahrhundertsMargrit Kennedy / Rolf Merten: Regionalgeld - eine Chance für Mensch und RegionAndreas Neukirch: Aufgabe von Finanzierungen - sozial - ökologisch - ökonomischWerner Peters: Generosität. Eine Ethik für eine postkapitalistische Gesellschaft?Götz Werner: "Bedingungsloses Grundeinkommen"Klaus Dörner: Nachbarschaftswirtschaft im dritten SozialraumAnhangUte Gahlings / Sibylle Riffel: Von der Theorie zur Praxis: Die Einführung des Regionalgeldes in Darmstadt und Umgebung
(Author portrait)
Gernot Böhme, geb. 1937, lehrte bis zu seiner Emeritierung als Professor für Philosophie an der TU Darmstadt. Seit 2005 ist er Direktor des Instituts für Praxis der Philosophie in Darmstadt. Er forschte und publizierte u.a. zur klassischen Philosophie (besonders zu Platon und Kant), zur philosophischen Anthropologie und Wissenschaftsforschung (Finalisierungsthese) sowie zu Goethe.

最近チェックした商品