Träumen Sie schön : Ästhetischer Schein und gesellschaftliches Sein am Beispiel des Shoppingcenters. Vorwort: Fiebach, Joachim (1. Auflage. 2012. 141 S. 205 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Träumen Sie schön : Ästhetischer Schein und gesellschaftliches Sein am Beispiel des Shoppingcenters. Vorwort: Fiebach, Joachim (1. Auflage. 2012. 141 S. 205 mm)

  • ウェブストア価格 ¥4,556(本体¥4,142)
  • AISTHESIS(2012発売)
  • 外貨定価 EUR 17.80
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 82pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783895289194

Description


(Text)
Marketingexperten, Medienmacher, Architekten und Designer prägen durch die Kreation von Produkten und Oberflächen mehr als je zuvor unsere Lebenswirklichkeit. Ausgehend von der Beobachtung, dass die künstlichen Medien- und Erlebniswelten zu einer realen Grundlage der alltäglichen Erfahrung geworden sind, analysiert und problematisiert die Autorin die Totalität einer inszenierten Welt, für deren konsumorientierte Zeichen- und Bedeutungsgefüge sie am Beispiel des Shoppingcenters sensibilisieren möchte. Die vorliegende Studie stellt das bisher meist aus sozialwissenschaftlicher Perspektive betrachtete Shoppingcenter in einen philosophisch-ästhetischen Kontext, um ein Bewusstsein über die undurchschaute Wirksamkeit ästhetischer Qualitäten im Dienste ökonomischer und politischer Interessen herzustellen.
(Table of content)
Vorwort
1 Einleitung
2 Grundlegungen
2.1 Die Ästhetisierung des Realen im Kontext einer Gesellschaft des Spektakels
2.1.1 Die Irrealität des Realen
2.1.2 Inszenierte Wirklichkeiten Landschaften der Simulation
2.2 Schluss
3 Topographie des Shoppings
3.1 Von der Passage des 18. Jahrhunderts zur spätmodernen Shoppingwelt
3.1.1 Die Passage
3.1.2 Das Warenhaus
3.1.3 Die suburbane Mall und das innerstädtische Shoppingcenter
3.1.4 Handel im Wandel
3.2 Die Konstruktivität eines Shoppingcenters
4 Die Konstitution von Raum im Shoppingcenter
4.1 Spacing und Syntheseleistung
4.2 Raum und Atmosphäre
5 Berlins fantastische Shopping-Welt das Schloss Exemplarische Szenenanalysen
5.1 Alles Fassade? Zur Architektur von das Schloss
5.2 Szenen der Welterzeugung
5.2.1 Die Food Lounge
5.2.2 Zwischen den Welten Die Verwandlung des U-Bahnsteigs
5.2.3 Die Galerieraum-Szene
5.3 Erlebniswelt Events und Themenwochen
6 Resümee und Ausblick
Literaturverzeichnis
Primärliteratur
Forschungsliteratur
Internetquellen
Weitere Quellen
(Author portrait)
Antje Böhme, Jahrgang 1981, studierte Theaterwissenschaft und Neuere deutsche Literatur an der Freien Universität Berlin. Sie lebt und arbeitet in Berlin.

最近チェックした商品