Description
(Text)
Werner Warsinsky (1910-1992) wurde 1953 für seinen Roman Kimmerische Fahrt mit dem erstmals vergebenen Europäischen Literaturpreis ausgezeichnet. Der nur selten öffentlich hervorgetretene Autor aus Lünen/Westfalen hat einen reichen Nachlassbestand hinterlassen, der ihn als vielseitigen und lebenslang tätigen Schriftsteller ausweist.
(Table of content)
1 Unverhoffte Dichterehren. Werner Warsinsky tritt in die literarische Öffentlichkeit2 Schreiben als Lebenselixier. Der Nachlass offenbart ein reiches und fortwährendes literarisches Schaffen3 Odyssee des modernen Menschen und großer tragischer Wurf. Die Kimmerische Fahrt gewinnt den Europäischen Literaturpreis 19534 Zurück in die Eihaut meines verborgenen Werdens und Wirkens. Wer (und wie) war Werner Warsinsky?5 Eine neue Klassizität und Gewissen der Welt. Poetologische Orientierung rückwärts6 Literatur für die Schublade. 22 Fassungen der Gläsernen Grenze und kein Ende7 Das schöne Nichts prismatischer Träume - Was bleibt ?