Figurationen des Grotesken in Goethes Werken (1., Auflage. 2012. 282 S. 20.5 cm)

個数:

Figurationen des Grotesken in Goethes Werken (1., Auflage. 2012. 282 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783895288517

Description


(Text)
Der vorliegende Band rückt einen von der Goethe-Forschung wenig beachteten Aspekt ins Zentrum: die Figurationen des Grotesken in Goethes Werken. Begreift man Goethe, wie das in der Literaturgeschichtsschreibung noch häufig der Fall ist, als Klassiker par excellence und das Groteske mit Wolfgang Kayser und Michail Bachtin als Gegenkonzept des Klassischen, so scheinen Goethe und das Groteske inkompatibel zu sein.Und doch: Die Beiträge einer international zusammengesetzten Gruppe von Goethe-Forscherinnen und -Forschern weisen eine überraschende Fülle von grotesken Gestaltungsmitteln, eine Vielzahl von heterogenen Kombinationen, von Verzerrungen, Vermischungen und Verkehrungen in Goethes Werken nach: Goethe erscheint als spöttisch und ironisch, als revolutionär, (selbst)kritisch und blasphemisch, als Meister des Paradoxen und des Heterogenen, das in seinem weitverzweigten - und in sich selbst heterogenen - Werk immer wieder Wesentliches zur Bedeutungskonstitution beiträgt.
(Table of content)
Siglen-Verzeichnis der zitierten Goethe-AusgabenEdith Anna Kunz / Dominik Müller / Markus Winkler: EinleitungHans-Georg Kemper: 'Bald ist es Ernst, bald ist es Spaß'. Zum komischen und grotesken (Be-)Deutungspotential von Goethes Frankfurter HymnenMarkus Winkler: Die Topographie des Grotesken in Goethes Ballade Die Braut von CorinthKatharine Weder: Goethes Ballade Der Totentanz als GroteskeRémy Charbon: Plundersweilern hinter der Mauer. Peter Hacks bearbeitet GoetheKarlheinz Rossbacher: Lili, Bär, Hanswurst grotesk. Zwei Gesichter des jungen GoetheBernhard Böschenstein: Groteske Momente in Goethes SchweizerreisenMargrit Wyder: Der groteske Körper - eine Herausforderung für Goethes MorphologieUlrike Landfester: Grotexte. Goethes komische PoetikHarald Fricke: 'Das Absurde, mit Geschmack dargestellt'. Groteskes, Absurdes und Abstruses im Lichte von Goethes ProsasprüchenGerhard Lauer: Goethes indische KuriositätenAnke Bosse: 'Orientalischer Bazar'? Grotesk-manieristische Verfahren inTheorie und Praxis des alten GoetheHeinrich Detering: 'Du sprichst vom falschen Ort'. Zur Dialektik des Grotesken in Goethes WalpurgisnächtenUlf-Michael Schneider: Groteskes im Bild, Groteskes im Text. Das 'Tryptichon der Klassischen Walpurgisnacht' von Paul StruckEdith Anna Kunz: 'Das ungeheure Gedränge'. Zur grotesken Masse in Goethes FaustJohannes Anderegg: Am Ende eine Groteske? Zur letzten Szene von Goethes Faust
(Author portrait)
Dominik Müller, geb. 1954, lehrt Neuere deutsche Literatur an der Universität Genf. Er ist Mitherausgeber der historisch-kritischen Gottfried Keller-Ausgabe und Präsident der Schweizerischen Schillerstiftung.

最近チェックした商品