Description
(Text)
Heinrich Jung-Stillings (1740-1817) Lebensgeschichte ist ein Bildungsroman. Sie handelt vom Aufstieg eines einfachen Schulmeisters zum Arzt, Finanzwissenschaftler und Fürstenberater. Und sie erzählt von einem Zweifler, der zwischen Wissen und Glauben vermitteln wollte. Das Lesebuch versammelt Texte aus den unterschiedlichen Schaffensgebieten Jung-Stillings, sorgfältig kommentiert von Thomas Weitin, einem ausgewiesenen Kenner der Literatur- und Wissenschaftsgeschichte des 18. Jahrhunderts.
(Table of content)
1. Herkunft
Heinrich Stillings Jugend
2. Schulversuche
Henrich Stillings Jünglings-Jahre
3. Als Arzt in Elberfeld
Henrich Stillings häusliches Leben
4. Staats- und Finanzwissenschaft
Jubelrede über den Geist der Staatswirthschaft
5. Religion und Beratung
Henrich Stillings Lehr-Jahre
Briefwechsel mit Immanuel Kant
Scenen aus dem Geisterreiche
Theorie der Geisterkunde
Nachwort
Weiterführende Literatur
Textnachweise
(Author portrait)
Thomas Weitin (Prof. Dr. habil.) ist Juniorprofessor für "Neuere deutsche Literatur im europäischen Kontext" an der Universität Konstanz.