- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Text)
Glücklich zu sein, viel zu sehen, Sorglosigkeit, Abenteuer: das ist mir die beste Lebensschule und bewahrt vor dem Spießbürgertum, das mir so verhasst ist. Natürlich landet man oft in Sackgassen oder in entsetzlich engen Löchern, man verläuft sich nach allen Regeln der Kunst. Man hungert und friert, man sündigt und bereut, aber man sieht fremde Schönheit, lernt fremde Sprachen, man ist der Erde nah wie fließendes Wasser, man lebt ein Leben tausendfältig - das wiegt alle Scheinsicherheit der Vorsichtigen auf.(aus dem Tagebuch der Autorin)
(Table of content)
Delphinensommer (1963) Penny Brown (1964) Dimitri (1966) Rauhbeins im Busch (1970) Spuk im goldenen Kürbis (1970) Sie kamen nach Delos (1980) Der flammende Baum (1982) Achim (1984) Das Haus am Deich (1988) Die Erscheinung in der Schlucht (1989) Die Trojanerin (1990) Aktis. Sohn der Trojanerin (1993) Lebensstationen in Bildern Nachwort Text- und Bildnachweise
(Author portrait)
Katherine Allfrey, 1910 in Deutschland geboren, ging 1933 nach Athen und arbeitete dort als Kindermädchen und Sprachlehrerin. Während dieser Zeit entwickelte sich ihr Interesse für das griechische Altertum. Auf einer Reise lernte sie ihren späteren Mann kennen, mit dem sie nach Neuseeland auswanderte. 1949 kehrte sie nach Europa zurück und lebt seit 1988 wieder in Deutschland. 1963 erhielt Katherine Allfrey den Kinderbuchpreis des Deutschen Jugendbuchpreises.