Description
(Author portrait)
Jörg Drews (1938-2009), bis 2003 Professor für Literaturkritik und Literatur des 20. Jahrhunderts an der Universität Bielefeld. Gründer der Johann-Gottfried-Seume-Gesellschaft zu Leipzig, e.V. und bis zu seinem Tod Hg. der Obolen. Mitteilungen der J.-G.-Seume-Gesellschaft. Zusammen mit Sabine Kyora Herausgeber der Werke und zusammen mit Dirk Sangmeister der Briefe von J.G. Seume (Deutscher Klassiker Verlag 1993 und 2002). Zahlreiche weitere Publikationen zu Seume, zuletzt: In Polen, Palermo und St. Petersburg. Vorträge der Colloquien zu Johann Gottfried Seume in Grimma, Riga und Tartu 2003 und 2005 (2008). Arbeitete bis zum Schluß an einer Neuausgabe von Mein Leben nach der Handschrift und an einer Ausgabe sämtlicher Gedichte Seumes. Gabi Pahnke, geboren 1978 in Herzberg/ Harz. Studium der Geschichte, Kunstgeschichte und Soziologie an den Universitäten Göttingen und Augsburg. Seit 2000 im Museumswesen und seit 2008 im Kunsthandel tätig. Arbeit an einer von der DFG geförderten Dissertation über Johann Gottfried Seumes Netze - eine Rekonstruktion in kommunikationsgeschichtlicher Perspektive. Vorstandsmitglied der Johann-Gottfried-Seume-Gesellschaft zu Leipzig e.V. Letzte Publikation: Ein "Mädchen" wie die Hebe und "Doctor Elisa". J. G. Seume und die Frauen in der Sammlung des Museums Schloß Lützen. (Frauen im 18. Jahrhundert. Hg. v. Thomas Weiß. Unter Mitarbeit v. Katrin Dziekan und Ingo Pfeifer, 2009).