Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2012/2013 : Im Brennpunkt: Green Economy (Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie) (2012. 503 S. 20.8 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2012/2013 : Im Brennpunkt: Green Economy (Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie) (2012. 503 S. 20.8 cm)

  • ウェブストア価格 ¥7,329(本体¥6,663)
  • METROPOLIS(2012発売)
  • 外貨定価 EUR 29.80
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 330pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783895189777

Description


(Text)
Das Jahrbuch wendet sich an alle WissenschaftlerInnen, PolitikerInnen, Studierende, Fachleute und informierte LeserInnen, die am Diskurs über die Entwicklung und Durchsetzung einer nachhaltigen Wirtschaftslehre interessiert sind und sich dafür engagieren wollen.Das vom Netzwerk Nachhaltige Ökonomie 2010 initiierte "Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie" untersucht den Einfluss der Ökonomie auf eine Nachhaltige Entwicklung und ihre sozial-kulturellen, ökologischen und ökonomischen Dimensionen. Es setzt sich mit dem Lehrgebäude und den politischen Konsequenzen der traditionellen Ökonomie auseinander, entwickelt alternative Ansätze und zeigt Strategieansätze in unterschiedlichen Handlungsfeldern auf. Damit leistet das Jahrbuch einen wichtigen Beitrag zur Reformierung unseres Wirtschaftens, hin zu einer zukunftsfähigen Wirtschafts- und Lebensweise nach dem Prinzip der starken Nachhaltigkeit. Das Jahrbuch beruht auf den Kernaussagen des 2009 gegründeten Netzwerk Nachhaltige Ökonomie, das heute von über 250 renommierten Persönlichkeiten und Netzwerkpartnern unterstützt wird. Die Mitglieder eint die Überzeugung, dass die traditionelle Ökonomie die globalen Probleme des 21. Jahrhunderts nicht lösen kann.
(Table of content)
- Hans G. Nutzinger, Holger Rogall: Was bleibt von der Neoklassik- Christian Felber: Gemeinwohl-Ökonomie - Ein Wirtschaftsmodell mit Zukunft- Karlheinz Ruckriegel: Glücksforschung - Erkenntnisse und Konsequenzen für die Zielsetzung der (Wirtschafts-)Politik- Ingomar Hauchler: Wert und Unwert des Wachstums- Michael von Hauff, Nicola Seitz: Begründung und Realisierung eines Wachstums nach dem Leitbild nachhaltiger Entwicklung- Gisela Kubon-Gilke: Ökonomik der Nachhaltigkeit: Anmerkungen zu Ethik und Menschenbild- Felix Ekardt: Grundlagen politisch-rechtlicher Nachhaltigkeitsinstrumente- Stefan Klinski: Nachhaltigkeit im deutschen und europäischen Verfassungskontext- Birgit Soete, Renate Schubert, Julia Blasch: Gestaltung und Finanzierung der Transformation von Energiesystemen- Estelle L.A. Herlyn, Franz Josef Radermacher: Ökosoziale Marktwirtschaft: Wirtschaften unter Constraints der Nachhaltigkeit- Leticia Armenta Fraire, Carolin Bessing, Nina V. Michaelis: Renewable Energy Strategies in Germany and Mexico as a Contribution to a Sustainable Economy- Rolf Kreibich: Multi- und transdisziplinäre Grundlagen durch Zukunftsforschung- Felix Fuders, Manfred Max-Neef: Regionalwährungen gegen eine globale Krise und für eine nachhaltige regionale Entwicklung - Anja Grothe: Nachhaltigkeitsmanagement - Edelgard Bulmahn, Anita Tiefensee: Wie kann Nachhaltigkeit in der Praxis gelingen? - Wege zu einem sozial-ökologischen Wandel- Viviane Scherenberg: Nachhaltigkeit in der Gesundheits- und Präventionspolitik- Christine Lacher: Zentrale Rahmenbedingungen für die Transformation zu einer nachhaltigen Gütermobilität
(Author portrait)
Holger Rogall ist Professor für Umweltökonomie an der Fachhochschule für Wirtschaft in Berlin (FHW). Er ist zweiter Vorsitzender des Instituts IRIS und Vorsitzender der Gesellschaft für Nachhaltige Entwicklung, Neue Umweltökonomie und nachhaltigkeitsgerechtes Umweltrecht.

最近チェックした商品