Wo steht die Umweltethik? : Argumentationsmuster im Wandel (Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung Bd.5) (2013. 457 S. 208 mm)

個数:

Wo steht die Umweltethik? : Argumentationsmuster im Wandel (Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung Bd.5) (2013. 457 S. 208 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783895189722

Description


(Text)
Wo liegen gegenwärtig die zentralen Herausforderungen für die Umweltethik? Welche Methoden, Disziplinen oder Wissensbestände braucht die Umweltethik in den kommenden Jahren, um diese Herausforderungen zu bewältigen? Wie hat sich die Diskussion über umweltethische Themen in den vergangenen Jahrzehnten entwickelt? Welche Themen und Fragestellungen können als überholt gelten, und welche sind weiterhin aktuell? Wie sieht der geographische Referenzrahmen der Umweltethik im 21. Jahrhundert aus? Welche Bedeutung kommt der Umweltethik im Gesamtzusammenhang des Ethikdiskurses sowie innerhalb der Umweltdebatte zu, und wie sollte sich die Stellung der Umweltethik in diesen Kontexten künftig verändern? Diese und andere Fragen werden in diesem Band von namhaften Experten aus verschiedenen Fachdisziplinen erörtert.
(Table of content)
Markus Vogt, Jochen Ostheimer und Frank Uekötter
Wo steht die Umweltethik? Eine Einführung zu Standpunkten in Umbruchszeiten
I. Grundfragen der Umweltethik
Markus Vogt
Was taugt der Naturbegriff für die Umweltethik?
Anton Leist
Von den Grenzen in das Zentrum der Moral. Eine kleine Geschichte der angewandten Ethik
Michael Reder
Umweltethik als Bereichsethik
Christian Thies
Umweltethik ohne Natur? Anmerkungen zu den Prinzipien der gegenwärtigen Ansätze
Felix Ekardt
Ist Umweltethik sinnvoll? Ein Beitrag zu Aporien der Geisteswissenschaften (gerade) im pluralistischen und digitalen Zeitalter
Frank Uekötter
Die Umweltethik und ihre Geschichte: Anmerkungen eines Historikers
II. Wertdimensionen in der Umweltethik
Konrad Ott
Von Tiefenökologie zur tiefen Anthropozentrik: Die Bedeutung eudaimonistischer Werte für die Umweltethik
Hans Münk
Welchen moralischen Status für Pflanzen?
III. Die Bedeutung der Raumkategorie für die Umweltethik
Martin Schneider
Raum-Ethik als Basistheorie der Umweltethik
Angelika Krebs
"Und was da war, es nahm uns an". Heimat, Landschaft und Stimmung
Sigurd Bergmann
Raum, Gerechtigkeit und das Heilige: Skizzen zur Umweltästh/ethik
Barbara Muraca
Whiteheads Prozessphilosophie und die umweltethische Debatte. Ein Überblick
IV. Umweltethik im Zeichen des Anthropozän
Wolfram Mauser
Normative Implikationen der Erdsystemforschung
Reinhold Leinfelder
Verantwortung für das Anthropozän übernehmen. Ein Auftrag für neuartige Bildungskonzepte.
Sebastian Kistler
Das moralische Dilemma von Emissionsrechten
Wolfgang Haber
Ökologie: eine Wissenschaft unbequemer Wahrheiten - auch für die Ethik
V. Technikfolgenabschätzung
Marc Dusseldorp
Beratung als Modus normativer Reflexion. Was die Umweltethik von der Technikfolgenabschätzung lernen kann
Barbara Seegebarth und Hagen Hof
Nanotechnologie und (Umwelt-)Ethik
Anton Lerf
Umweltethik - Die Ignoranz der Naturwissenschaftler/Techniker
VII. Nachhaltigkeit
Jochen Ostheimer
Nachhaltigkeit: Zum moralischen Gehalt eines Naturnutzungskonzepts
Franz-Theo Gottwald
Ethik nachhaltiger Entscheidungen. Zur kulturellen Dimension Nachhaltiger Entwicklung
Joachim Hamberger
Nachhaltigkeit - Entstehung und Formung eines Begriffs im Forstbereich und wie er zum Berufsethos einer Branche wurde
(Author portrait)
Markus Vogt, Professor für Christliche Sozialethik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians Universität München, ist unter anderem Mitglied der ökologischen Arbeitsgruppe der Deutschen Bischofskonferenz und in verschiedenen Gremien der Politikberatung tätig.

最近チェックした商品